- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- Zum Fachmedium PharmaTEC
Verder-Gruppe
Die Verder Gruppe wurde 1959 von André Verder gegründet und steht heute unter der Leitung seines Sohnes Andries Verder. Angefangen hat André mit dem Handel von Kunststoff-Halbfabrikaten und Pumpen. Heute teilt sich die Verder Gruppe in zwei Divisionen: Während Verder Scientific Hi-Tech-Laborgeräte zur Probenvorbereitung und Analyse produziert, konzentriert sich die Division Verder Liquids weiterhin auf die Herstellung und den Vertrieb von Pumpen. Innerhalb von Verder Liquids verfügen wir über Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, Polen, Italien, Belgien und Südkorea. Mit unseren Vertriebsbüros in 27 Ländern betreuen wir unsere Kunden vor Ort.
Immer die passende Pumpe für Ihren Prozess
Dank unserer großen Auswahl verschiedener Pumpentechnologien können wir Ihnen technologieunabhängig die beste Pumpe für Ihren individuellen Einsatzfall anbieten. Das macht uns einzigartig auf dem Markt.
Unser Industriepumpen-Angebot:
- Schlauchpumpen
- Druckluftmembranpumpen
- Elektrische Doppelmembranpumpen
- Kolbenmembranpumpen
- Zahnradpumpen
- Kreiselpumpen
- Magnet-Membrandosierpumpen
- Schraubenkanalradpumpen
- OEM-Pumpen
Verder-Pumpen in der Chemieproduktion
Nahezu alle Flüssigkeiten in der Chemieproduktion können wir mit unseren Pumpen fördern. Für besonders aggressive, abrasive oder gefährliche Flüssigkeiten bieten wir Ihnen z. B. unsere massive Druckluftmembranpumpe Verderair Pure an, welche mit zahlreichen Sicherheitsoptionen ausgerüstet werden kann.
Bei nicht-schmierende Flüssigkeiten empfehlen wir gerne unsere Kolbenmembranpumpen Verderbar. Die dichtungslose Pumpe mit dem einzigartigen, nahezu pulsationsfreien Hydra-Cell-Funktionsprinzip erreicht hohe Mengen, hohen Druck und kann Feststoffe bis zu einer Größe von 0,8 mm fördern. Damit eignet sie sich z. B. als Dosierpumpe sowie zur Beschickung von Sprüh- und Reinigungsanlagen. Das Programm beginnt bei der kompakten Dosierpumpe MT8 und reicht bis zu den großen Prozesspumpen der T-/Q-Serie.
Wenn Sie eine Druckluftmembranpumpe einsetzen möchten, jedoch Ihren Druckluftverbrauch reduzieren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere elektrische Doppelmembranpumpe. Diese kann ebenso wie herkömmliche Druckluftmembranpumpen gegen geschlossene Leitungen und Ventile laufen ohne Schaden zu nehmen und spart Ihnen bis zu 80 % Ihrer Energiekosten.
Gefährliche oder giftige Chemikalien können z. B. mit unseren magnetgekuppelten Zahnradpumpen gefördert werden. Sie arbeiten ohne Wellenabdichtung und sind daher absolut leckagefrei. Unser Programm umfasst kleine Zahnradpumpen mit 24 V, mit angebautem Frequenzumrichter oder auch PFA-ausgekleidete Zahnradpumpen. Unsere kompakten Zahnradpumpen werden auch häufig in OEM-Anwendungen eingesetzt.