Feuchte Messgase zuverlässig trocknen und dabei den Taupunkt exakt absenken: Mit dieser Mission schicken die Spezialisten für Gasaufbereitung von AGT-PSG verschiedene Messgas-Kompressorkühler für die sichere und zuverlässige Gasanalyse in ATEX Zone 1 und 2 ins Rennen.
Mit einem umfangreichen Programm aus allen Bereichen der Druck-, Temperatur- und Füllstandmesstechnik bietet Afriso ein umfassendes Produktsortiment aus einer Hand.
Genauigkeit und Zuverlässigkeit einer Gasanalyse hängen entscheidend von der Messgasentnahmeeinrichtung und der -aufbereitung ab. Verschiedenste Faktoren wie die Feuchte im Messgas beeinflussen das Messergebnis und müssen entfernt werden. Lesen Sie, wie Sie dabei unerwünschte Auswascheffekte vermeiden.
Für welche Gasanalysetechnologie sollten Sie sich entscheiden? Sowohl Quantenkaskadenlaser als auch Gaschromatographen sind ausgezeichnete Geräte für die industrielle Gasanalyse. Der Beitrag vergleicht beide Verfahren und erklärt, welche Technologie sich für welche Anwendung am besten eignet.
Im Rahmen der Energiewende erlangen Faulgase aus Kläranlagen und Abfallverwertungsanlagen steigende Bedeutung. Bei der entsprechenden Anlagentechnik spielt die Gasanalyse sowohl für die Prozessüberwachung als auch bei der Sicherung der mit dem Faulgas betriebenen Anlagenteile eine wichtige Rolle. Der Gasanalysator Inca bietet eine darauf abgestimmte Gerätetechnik.
Wer Gasanalysen an wechselnden Einsatzorten vornehmen muss, hatte bisher schwer zu schleppen. Allein das Messgasaufbereitungssystem im sperrigen Koffer brachte oft fast 20 kg auf die Waage. Das muss nicht sein! Es gibt im wahrsten Sinne des Wortes „tragbare“ Messgasaufbereitung für genaue Vergleichs- und Stichprobenmessung.
Der Messgaskühler TC-Mini von Bühler wurde speziell für Gasaufbereitungssysteme in der extraktiven Gasanalyse entwickelt. Er verzichtet auf ein eigenes Netzteil und wird direkt mit der Systemspannung versorgt.