Trübungssensor

Sichere Trinkwasser-Überwachung mit neuem Trübungssensor

Seite: 6/7

Anbieter zum Thema

Einsatz im Reinwasser

Bei der Installation im Bypass ist die Bildung von Luftblasen zu vermeiden. Die Installation und Inbetriebnahme der Teststellung erfolgte mit sehr geringem Aufwand. Hierzu wurde mit einem Ventil der Abfluss soweit reduziert und der Druck erhöht, dass keine Gasblasenbildung mehr vorhanden war.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Sofort nach Inbetriebnahme und Beruhigung wurde ein stabiler Messwert von 0.03 FNU angezeigt; eine Kalibrierung war nicht notwendig. Anschließend wurde die Messung für die gesamte Messdauer von 50 Tagen ohne personellen Aufwand durchgehend betrieben.

Vergleicht man den Verlauf der Messwerte im Reinwasser mit den installierten Messungen, zeigen sich als erstes regelmäßige Spitzen. Hier als Trübung angezeigt werden Luftblasen, die bei den Filterrückspülungen mit Druckluft entstehen.

Damit kann die Messung sofort betriebliche Belange sichtbar machen – die Trübungsmessung ist ein ideales Werkzeug nicht nur zur Überwachung sondern auch zur Anlagenoptimierung.

Beim Verlauf der Trübung ist im Reinwasser zu sehen, dass im Vergleich zu den installierten Messungen über lange Zeiträume ein Betrieb im Medium ohne jede zusätzliche Reinigung und Wartung sehr stabil im untersten Messbereich von 0,01 bis 0,05 FNU möglich ist. Bei Beendigung der Messung war noch keinerlei Erhöhung der Messwerte aufgrund von Verschmutzung festzustellen.

(ID:43182742)