Konzentrationsmessung Sensoren überwachen das Zellwachstum

Redakteur: Kristin Breunig

Mit Aktualisierungen in den Bereichen Software und Anschluss wartet die neueste Generation der Sensorbaureihe Excell von Exner auf. Die Neuerungen sollen die Flexibilität in der Anwendung sowie die Prozesssicherheit erhöhen.

Anbieter zum Thema

Die Sensortypen Excell 231 und Excell 241 gehören zur neuesten Generation der Sensorbaureihe von Exner.
Die Sensortypen Excell 231 und Excell 241 gehören zur neuesten Generation der Sensorbaureihe von Exner.
(Bild: Exner Process Equipment)

Durch das 12 mm-Design sind die Sensoren sowohl für den Einsatz in Laborfementern sowie im späteren Produktionsprozess geeignet. Mit ihnen lässt sich die Absorption von Flüssigkeiten zuverlässig bestimmen. Durch die eingesetzte Wellenlänge der LED-Lichtquelle von 850 nm werde zudem jeglicher Farbeinfluss eliminiert, so der Hersteller. Bewährt haben sich die Sensoren daher u.a. für Messungen bei der Überwachung des Zellwachstums von Hefe- und Säugetierzellen, der Konzentrationsmessung von Mikroorganismen wie z.B. Bakterien- und Algenkonzentrationen, der Ermittlung des optimalen Zeitpunkts für die Fütterung oder Zellernte sowie der Überwachung von Fermentationsprozessen.

Der neue Anschlussstecker der Produkttypen Excell 231 und Excell 241 verfügt standardmäßig über eine Abdeckkappe zum Schutz der elektrischen Kontakte bei Autoklaviervorgängen. Durch die Neugestaltung der Anschlüsse können die Sensoren künftig kompakter ausgeführt werden. Neuerungen im Bereich Software ermöglichen dem Anwender mehr Einstellmöglichkeiten bei der Verwendung der Modbus-Schnittstelle sowie neue Funktionen beim Einsatz der Kommunikationsschnittstelle ECI-03 aus dem Hause Exner.

(ID:45885374)