Maschinelles Lernen in der Ölindustrie Sandy bringt künstliche Intelligenz in das Upstream-Geschäft von BP

Redakteur: MA Alexander Stark |

BP Ventures hat 4,4 Millionen Euro in eine Lösung von Belmont Technology investiert, mit der die künstliche Intelligenz (KI) und die digitalen Anwendungen im Upstream-Geschäft weiter ausgebaut werden sollen. Die Investition soll die aktuell untersuchten Anwendungsmöglichkeiten für maschinelles Lernen und kognitives Computing im Öl- und Gasgeschäft unterstützen.

Anbieter zum Thema

Der Einsatz der künstlichen Intelligenz, die den Projektlebenszyklus von der Erkundung bis zur Lagerstättenmodellierung beschleunigen soll, hat eine Zeitersparnis von 90 % bei der Datenerfassung, Interpretation und Simulation zum Ziel.
Der Einsatz der künstlichen Intelligenz, die den Projektlebenszyklus von der Erkundung bis zur Lagerstättenmodellierung beschleunigen soll, hat eine Zeitersparnis von 90 % bei der Datenerfassung, Interpretation und Simulation zum Ziel.
(Bild: BP)

London/UK – Das Houstoner Technologie-Start-up Belmont Technology hat eine Cloud-basierte Geowissenschaftsplattform auf Basis von künstlicher Intelligenz entwickelt. Die Plattform verfügt über ein Reihe spezieller Funktionen, darunter eigens entwickelte „Knowledge-Graphs“. BP-Experten versorgen die Plattform mit Informationen über Geologie, Geophysik, Reservoir und historische Projekte. Sie verknüpft diese Informationen intuitiv miteinander, identifiziert neue Verbindungen und Arbeitsabläufe und erstellt eine fundierte Wissensgrafik über die unterirdischen Lagerstätten des Ölkonzerns. Ähnlich wie bei der Datensuche im Consumer-Bereich können die Experten die Daten abfragen und der KI per Spracheingabe spezifische Fragen zu den Wissensgraphen stellen. Die Technologie verwendet dann neuronale KI-Netzwerke, um die Ergebnisse zu interpretieren und schnelle Simulationen durchzuführen.

Die Technologie soll den Projektlebenszyklus von der Erkundung bis zur Lagerstättenmodellierung beschleunigen und hat zum Ziel, die Zeit bei der Datenerfassung, -interpretation und -simulation um 90 % zu verkürzen. Laut David Eyton, dem Technologiechef von BP, wird erwartet, dass die KI-basierte Plattform, die den Spitznamen Sandy trägt, wichtige Daten für die Tiefbautechniker des Unternehmens in einem deutlich beschleunigten Tempo bereitstellt. Die Nutzer werden ihr Fragen zu den Lagerstätten des Unternehmens stellen, wie: „Welche Faktoren beeinflussen die Produktion im Feld von Chirag“. Sandy wird dann die Daten interpretieren, einschließlich der Darstellung von weitaus mehr Szenarien, als derzeit erstellt werden, und dabei helfen, schnellere und besser informierte Entscheidungen im Vorfeld zu treffen. Diese Investition trage dazu bei, die digitale Strategie voranzutreiben und unterstütze die Upstream-Aktivitäten mit modernster Technologie, fügte Eyton hinzu.

Durch die Investition von BP kann Belmont Technology seine Belegschaft erweitern, die Fähigkeiten von Sandy verbessern und die Einführung seines Produkts beschleunigen. Diese Investition folgt auf frühere Abschlüsse im Bereich Cognitive Computing, darunter 20 Millionen Dollar in der Serie B Finanzierung des KI-Unternehmens Beyond Limits. Diese Investition ermöglicht den Einsatz von KI-Technologie bei der Offshore-Erkundung, die zuvor bei Weltraumforschungsmissionen eingesetzt wurde, und beschleunigt die operative Expertise und Prozessautomatisierung im gesamten Betrieb. Die skalierbaren Wissens-Grafiken von Belmont können von der Technologie von Beyond Limits durchsucht werden.

(ID:45712629)