Umkehrosmose-Anlagen Ökonomische Wasseraufbereitung mit Umkehrosmose-Anlagen

Redakteur: Gabriele Ilg

Eine neue Generation der Umkehrosmose-Anlagen „Midiro“ von Elga Berkefeld bereitet bis zu 750 Liter Wasser pro Stunde auf.

Anbieter zum Thema

Das Gerät verfügt über eine programmierbare elektronische Steuerung und Niedrigenergie-Membranen. Gegenüber anderen Systemen wird die gleiche Permeatleistung bei geringerem Betriebsdruck erreicht.

Die Anlage registriert und speichert zeitabhängig alle Werte der jeweils letzten 14 Tage, die über ein Menü abrufbar sind. Für den Datenaustausch stehen Busvernetzung, eine RS-232 Schnittstelle und analoge Ausgänge 0/4...20 mA zur Verfügung.

Die Druckerfassung erfolgt über Drucktransmitter, die Volumenströme werden über Turbinenzähler erfasst. Die Anlage ist je nach Rohwasserqualität für eine Durchsatzleistung von 100 bis zu 750 Liter pro Stunde ausgelegt. Eine Leitfähigkeitsanzeige für das Rohwasser ist als Option erhältlich.

Die programmierbare elektronische Steuerung ist mit einem Grafikdisplay ausgestattet. Einblendbare Prozessbilder mit Anzeige der Betriebsdaten ermöglichen die Abfrage und Überwachung aller für den Betrieb erforderlichen Parameter.

Zusätzlich bietet sie eine integrierte pH-Wert-Regelung mit PID-Regler und Störgrößenaufschaltung für optionale Säure- oder Laugendosierung.

(ID:239193)