Rohrleitungen Neue Broschüre über schwefelsäureführende Rohrleitungen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Die Fachvereinigung Anorganische Schwefelverbindungen im Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat die Broschüre „Vom Umgang mit schwefelsäureführenden Rohrleitungen bei Reparaturen“ neu im Internet herausgegeben

Anbieter zum Thema

Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1650 deutschen Chemieunternehmen – das sind mehr als 90 % der deutschen Chemie.
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1650 deutschen Chemieunternehmen – das sind mehr als 90 % der deutschen Chemie.
(Bild: VCI)

Frankfurt – Die Publikation „Vom Umgang mit schwefelsäureführenden Rohrleitungen bei Reparaturen“ beschreibt auf 20 Seiten, was bei der Außerbetriebnahme, beim Öffnen und Entleeren sowie der Wiederinbetriebnahme der Rohrleitungen, die Schwefelsäure führen, zu beachten ist.

Darüber hinaus enthält sie weiterführende Hinweise, die vor allem die Besonderheiten zur Wasserstoffbildung bei Schwefelsäureanlagen und den Umgang mit Säure-Leckagen betreffen. Auch Erfahrungen bei der Auswahl und vom Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung sowie Hinweise für Ersthelfer werden darin aufgeführt. Die Publikation richtet sich an VCI-Mitgliedsunternehmen, deren Kunden und Kontraktoren.

Die Broschüre ist ein praktisches Beispiel, wie die chemische Industrie ihre Initiative Responsible Care (Verantwortliches Handeln) in den Alltag umsetzt. Außerdem überträgt sie den Erfahrungsschatz der Praktiker vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in den Betrieben auf die jüngere Generation. Schließlich bedürfen Chemikalien bei Produktion, Lagerung und Transport ganz besonderer Sorgfalt.

(ID:39951430)