• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
    • Smart Process Manufacturing
    • SIL-Forum
    • Förderprozess-Foren
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
  • Wasser/Abwasser
  • Food & Beverage
  • Automatisierung
  • Wasserstoff
  • Anlagenbau
  • Strömungstechnik
  • Sicherheit
  • Specials
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
    • Veranstaltungen
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
  • Best of Industry
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
Logo Logo
Secondlogo Secondlogo
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
    Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
    Turbogebläse G5plus (Bild: Aerzener Maschinenfabrik GmbH)
    Turbogebläse
    Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie
    Hochtemperatur-Reaktoren im neuen Amixon-Technikum II (Bild: Amixon)
    Hochtemperatur-Reaktoren
    Technikum für Vakuummischtrocknungen und Synthesereaktionen
    Stapelbare Palette Indus Neva (Bild: Bronvermelding: ©cojanvantoor.nl)
    Big-Bag-Entlader
    Optimale Entleerung aller Pulver
  • Wasser/Abwasser
    Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
    Mit der Übernahme von Syrinix will Badger Meter sein Produktportfolio im Bereich Smartes
Wassermanagement erweitern. (Bild: Badger Meter)
    Smartes Wassermanagement
    Badger Meter übernimmt Syrinix
    Flüssiggas kommt ins Rollen - und Pumpenhersteller wie SERO arbeiten an entsprechenden Lösungen für das Handling der tiefkalten Medien (hier die Seitenkanalpumpen SRZS…W LPG). (Bild: SERO PumpSystems GmbH)
    Pumpen-Trends
    Pumpen & Armaturen auf neuen Wegen: Das sind die Fluidik-Trends 2023
    Die neuen Scopeblue-Harze der Marke Lewatit von Lanxess basieren zu über 90 % auf nachhaltigen Rohstoffen. (Bild: LANXESS)
    Ionenaustauscherharze
    Nachhaltige Wasseraufbereitung durch erneuerbare Rohstoffe
    Lagerstättenwasseraufbereitungsanlage für den Einsatz im Bolashak  (Bild: Pörner)
    Wasser-Recycling
    Lagerstättenwasseraufbereitung für Offshore-Öl- und Gasförderung
  • Food & Beverage
    Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
    In den Containern wartet die Fruchtmasse auf den Chargenwechsel. (Bild: Baumer)
    Gasblasensensor
    Neuer Analysesensor: Joghurtherstellung ohne Reste im Container
    Die neue Schlauchbeutelmaschine Inspira Box Motion verpackt Snacks mit Hochgeschwindigkeit.  (Bild: Ishida)
    Schlauchbeutelmaschine
    Hochgeschwindigkeit bei der Snackverpackung
    Glatt Ingenieurtechnik bringt Planungs-Expertise für die industrielle Biotech-Anlage von 
Planetary ein. (Bild: Glatt)
    Proteinherstellung
    Glatt erhält Planungsauftrag für Myzel-Fermentationsanlage
    Das neue PRT-Drehkranzlager kann auch während der Reinigung in einer Anwendung mit Lebensmittelkontakt eingebaut bleiben.  (Bild:  igus GmbH)
    Drehkranzlager
    Reinigung ohne Demontage
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    Trennschaltverstärker IM(X)18-4DI für Ex- und Nicht-Ex-Bereiche (Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG)
    Vier-Kanal-Trennschaltverstärker
    Für den Einbau in kleine Schaltkästen
    Neue Messgeräteserie Fluxus F/G532 (Bild: Flexim)
    Ultraschallsysteme
    Eingriffsfreie Durchflussmessung
    Redundante Gateways konfigurierbar in Zone 2 oder Zone 1 (Bild: Pepperl+Fuchs)
    Remote I/O
    Beliebige Signale über Remote I/O anbinden
    Die nachfolgende Namur-Empfehlung NE189 Frequenzumrichter kann ab sofort bezogen werden. (Logo:Namur)
    Namur-Empfehlung NE189
    Empfehlung um die Anforderungen für Frequenzumrichter ergänzt
  • Wasserstoff
    Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
    Abgas? Rohstoff! Vom Reaktor bis zur Gasanalyse ist die gesamte Technik auf kleinem Raum untergebracht. Hier wird aus CO2 das begehrte Synthesegas. (Bild: Evonik Industries AG)
    CCU im Plasma-Reaktor
    Du lebst nur zweimal: So wird CO2 zum wertvollen Rohstoff
    Das Großprojekt Marisynfuel will für die Herstellung von grünem Methanol ein kürzlich im ttz Bremerhaven entwickeltes Verfahren zur Bereitstellung von CO2 nutzen. (Bild: frei lizenziert)
    Wasserstoffbasierter Energieträger
    Synthetisches Methanol als maritimer Kraftstoff: Großprojekt startet in Bremerhaven
    Wasserstoffeinspeiseanlage in einem Aluminiumschrank (Bild: Spie)
    Wasserstoffeinspeisung
    Wie kommt der Wasserstoff ins Werk?
    Die neuen Edelmetallkatalysatoren werden im (Vor-)Reformierung, der Wasserstoffreinigung und der Abgasverbrennung eingesetzt. (Bild: Heraeus)
    Festoxid-Brennstoffzellen
    Hand in Hand zum Kat: Partnerschaft für Wasserstoff- Katalysatoren
  • Anlagenbau
    Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
    OQ Chemicals hat an seinen deutschen Standorten in ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte investiert.  (Bild: OQ Chemicals)
    Optimierung und Debottlenecking
    Carbonsäure-Produktion in Deutschland: OQ Chemicals investiert in Kapazitätserweiterung
    Das Projektteam und weitere geladene Gäste besichtigten den neuen Anlagenteil des MMP-Betriebs bei Evonik in Wesseling. (Bild: Evonik)
    MMP-Produktion
    Evonik in Wesseling nimmt neuen Anlagenteil in Betrieb
    Linde eröffnete in Leuna mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (Bildmitte) eine der weltweit größten Anlagen zur Herstellung und Abfüllung von Krypton und Xenon. (Bild: Linde)
    Bündelung der Edelgasproduktion
    Krypton und Xenon: Linde weiht Produktionskomplex in Leuna ein
    Wasserstoffeinspeiseanlage in einem Aluminiumschrank (Bild: Spie)
    Wasserstoffeinspeisung
    Wie kommt der Wasserstoff ins Werk?
  • Strömungstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
    Aufgrund ihrer Effizienz rücken deshalb auch pneumatische Doppelmembranpumpen immer weiter in den Fokus.  (Bild: Timmer)
    Membranpumpen
    Noch (Druck-)Luft nach oben: Doppelmembranpumpen können mehr
    Der Labordosierautomat ist einzigartig in der Lackindustrie und sorgt für gleichbleibende Qualität und Reproduzierbarkeit von Standard-Formulierungen. (Bild: BASF Coatings)
    Smarte Fluidik und Pumpen
    Was hält das Labor der Zukunft im Fluss?
    Akustische Kameras wie Flirs Si124 können hlefen, Luftlecks in Druckluftanlagen zu erkennen. (Bild: Jani Vuorio/Flir)
    Instandhaltung von Druckluftsystemen
    Geräusche sichtbar machen: Diese Technologie hilft, Druckluftlecks aufzuspüren
    Dank des Einsatz von Stickstoff als Sparginggas und einer speziell entwickelten Düsenform entstehen beim Conhel-Prozess kleinste Micro-Bubbles, die eine rasche und effiziente Entgasung ermöglichen. (Bild: Messer Group)
    Kessel-Speisewasser Entgasung
    Raus mit dem Gas! Geht die Kesselwasseraufbereitung auch einfach(er)?
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Akustische Kameras wie Flirs Si124 können hlefen, Luftlecks in Druckluftanlagen zu erkennen. (Bild: Jani Vuorio/Flir)
    Instandhaltung von Druckluftsystemen
    Geräusche sichtbar machen: Diese Technologie hilft, Druckluftlecks aufzuspüren
    Steckverbinder mit Notzugentriegelung (Bild: Newson Gale)
    Steckverbinder mit Notzugentriegelung
    Sicheres Be- und Entladen von Tanklastzügen
    Remote I/O senkt den Verdrahtungsaufwand im Ex-Bereich und dadurch Installations- und Wartungskosten.  (Bild: R.Stahl)
    Remote I/O
    Digitalisieren im Ex-Bereich: Was Remote I/O für ihr Capex und Opex bringt?
    Durch das Cabseal lassen sich bis zu 40 Kabel mit der hohen Schutzart IP66 in Schaltschränke und Gehäuse einführen. (Bild: PFLITSCH)
    Kabeldurchführungssystem
    Bis zu 40 Kabel in Schaltschränke einführen
  • Specials
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
      • Prozessleittechnik erneuern
      • Papierlose Dokumentation
      • Messdaten mit künstlicher Intelligenz koppeln
    • Veranstaltungen
      • ACHEMA
      • Powtech
      • Interpack
      • IFAT
      • Namur
      • K
      • Hannover Messe
      • SPS
      • Drinktec
      • WTT-Expo
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Ein dezentrales Steuerungssystem für Stellantriebe – wie die Sima²  Master Station von Auma – erleichtert den Zugang zu wichtigen Daten und entlastet zugleich das Leitsystem (Bild: Auma)
    Smarte Armaturen auf Valve World im Mittelpunkt
    Digitale Armatur: Hype oder Gamechanger?
    Das Voting für den Best of Industry Award 2022 ist am 1. März gestartet. (VCG)
    Bewerbung für Industrie-Award
    Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
    Der Weg zu einer sicheren Anlage ist nicht immer leicht und reicht von der Warnweste über Signalleuchten bis hin zu funktionalen Sicherheit. Bei letzerem helfen PLT-Sicherheitseinrichtungen, um kritische Zustände in Prozessen zu vermeiden und Menschen, Umwelt und Anlagen zu schützen. (Bild: gemeinfrei)
    SIL: Was ist SIL und Funktionale Sicherheit?
    Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
    Gea liefert an AS Utilitas Tallinn drei XB-Schraubenverdichter und einem neuen Hocheffizienz-Schraubenverdichter L XHP 70 bar. Damit bekommen mehrere hundert Haushalte Versorgungssicherheit, was die Fernwärme betrifft. (Bild: AS Utilitas Tallinn)
    Wärmepumpen und Verdichter für Fernwärme-Projekte
    Klimafreundliche Wärme aus dem Rohr: Aggregate für 24 MW saubere Heizung
    HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) (Bild: Pla.to Technology)
    Recycling von HDPE
    Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
    Triastek und Siemens haben eine strategische Zusammenarbeit zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie vereinbart. (Triastek)
    Digitalisierung
    Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
  • Best of Industry
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
    MAXXDRIVE-XT-Industriegetriebe sind auf Anwendungen abgestimmt, bei denen hohen Leistungen bei geringen Übersetzungen gefragt sind. (Bild: NORD DRIVESYSTEMS)
    Industriegetriebe
    Langlebige Antriebe für Bandförderanlagen
    Turbogebläse G5plus (Bild: Aerzener Maschinenfabrik GmbH)
    Turbogebläse
    Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie
    Der Ropecon verbindet Rohstofflager und Produktionsprozess. (Bild: Doppelmayr Transport Technology GmbH)
    Gurtförderer
    Zweite Ropecon-Anlage für Holzhackschnitzeltransport
    Hochtemperatur-Reaktoren im neuen Amixon-Technikum II (Bild: Amixon)
    Hochtemperatur-Reaktoren
    Technikum für Vakuummischtrocknungen und Synthesereaktionen
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
     (Bild: frei lizenziert)
    Corona-Impfstoffe für 13,1 Milliarden Euro
    Impfstoff-Preiserhöhungen in Pandemie um rund 50 Prozent
     (Bild: gemeinfrei)
    Newsticker Januar: Aktuelles aus der Prozessindustrie
    Dow will rund 2000 Jobs streichen
    Der VFA fordert die Politik mit Blick auf aktuelle Lieferengpässe zum Handeln auf. (Bild: frei lizenziert)
    Maßnahmen gegen Lieferengpässe
    Fünf-Punkte-Plan: VFA sorgt sich um Arzneimittelversorgung
    Die TÜV-zertifizierte Methodik zur CO2-Berechnung entwickelte und erprobte Syntegon u. a. mit dem Sammelpacker Elematic 3001 aus dem eigenen Lebensmittelportfolio. (Bild: Syntegon Technology )
    CO2-Berechnung
    CO2-Bewertung in der Lebensmittel- und Pharmaproduktion
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Harter Logo klein für Web.jpg ()

HARTER GmbH

http://www.harter-gmbh.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Downloads

Galerie | 07.11.2018

Hordentrockner für Pharmaprodukte und Lebensmittel

Galerie | 07.11.2018

AIRGENEX®med-Trockner für Infusionsbeutel und Infusionsflaschen

Galerie | 07.11.2018

Drymex® Schlammtrockner Serienmodel

PROCESS PROCESS

Artikel | 05.10.2018

Vorentwässerte Schlämme und Substrat trocknen

PROCESS PROCESS

Artikel | 13.09.2017

Mit dem Airgenex-Verfahren Infusionsflaschen sicher trocknen und kühlen

PROCESS PROCESS

Artikel | 06.04.2017

Schonend und sicher: Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis

devicemed.de devicemed.de

Artikel | 25.04.2016

Produkte mit schwierigen Geometrien sicher an Gestellen trocknen

PROCESS PROCESS

Artikel | 18.04.2016

Darum setzt Takeda jetzt auf Kondensationstrocknung

PROCESS PROCESS

Artikel | 15.02.2016

Schonend und sicher trocknen – Innovation für Pharmaprodukte

PROCESS PROCESS

Artikel | 14.10.2015

So lässt sich Schlamm effizient trocknen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite