Reinraumanlagen

Haben Sie im Reinraum alles unter Kontrolle?

Seite: 3/5

Anbieter zum Thema

Laut König interessieren sich immer mehr Kunden für größere Bediengeräte mit Multi-Touch, setzen dennoch aber auf Grund der Ergonomie-Vorteile weiterhin Tastaturen ein. „Auf Grund der guten Bedienbarkeit mit Reinraum-Gummihandschuhen sowie der besseren Reinigbarkeit setzen immer mehr Kunden in Edelstahl gehauste Glastasturen ein und verdrängen mehr und mehr die klassische Membran-Folientastatur“, so König.

Tastaturen mit Hub-Tasten oder der Trackball sind für Reinräume inzwischen ein No-Go und quasi vom Markt verschwunden.

Zugriff von überall

Der Betrieb eines Reinraumsystems erfordert die ständige Kontrolle und Aufzeichnung festgelegter Sollwerte, die genaue Einstellung und Abstimmung aller Komponenten der Reinraum- und Klimatechnik und vor allen Dingen eine sofortige Anzeige und Behebung von Störungen.

Bei den Reinraumanlagen von Schilling Engineering werden beispielsweise Steuerung, Kontrolle und ISO-Monitoring über das eigenentwickelte Reinraum-Control-System CR Control ausgeführt, das auch ortsunabhängig per Tablet oder Smartphone gesteuert werden kann.

Sämtliche Reinraum-Parameter inklusive der Klimatechnik werden über einen zentralen Monitor eingestellt und kontrolliert, zudem können auch bauseitige Prozessmaschinen in das Kontrollsystem integriert werden.

Bildergalerie

Den Trend zur ortsunabhängigen Darstellung von Messwerten stellen alle Unternehmen fest und haben sich dementsprechend darauf eingerichtet. „Wir haben diesem Trend durch eine Tablet-/Smartphone-taugliche Version Rechnung getragen“, so Alber.

(ID:43293940)