Forschungsallianz Gentherapie: Evotec verstärkt F&E-Aktivitäten

Redakteur: MA Alexander Stark

Die österreichische Tochter von Evotec ist eine langfristige Forschungsallianz mit Takeda eingegangen ist. Evotec GT wurde erst kürzlich gegründet und fokussiert sich im österreichischen Orth an der Donau auf die Forschung und Entwicklung gentherapiebasierter Projekte.

Anbieter zum Thema

Evotec hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
Evotec hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
(Bild: Evotec)

Hamburg – Um die wachsende Zahl von Gentherapie-Forschungsprogrammen bei Takeda zu unterstützen, ist Evotec eine langfristige Forschungsallianz mit dem japanischen Unternehmen eingegangen. Die Zusammenarbeit erfolgt über Evotec GT, einem neu gegründeten Bestandteil von Evotecs integrierter multimodaler Wirkstoffforschungsplattform, die alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette von der Entdeckung über die Entwicklung bis hin zur Herstellung von Wirkstoffen umfasst. Die strategische Expansion in den Bereich Gentherapie sei ein weiterer wichtiger Schritt hin zu dem langfristigen Ziel, der führende Partner für vollständig multimodale Wirkstoffforschung und -entwicklung zu werden, teilte das Unternehmen mit. Das Team in Österreich arbeitet bereits seit vielen Jahren zusammen und hat Erfahrungen mit verschiedenen Technologien für gentherapeutische Forschung in einem breiten Indikationsspektrum.

Im Rahmen der Allianz wird das Hamburger Unternehmen mehrere Programme unterstützen, die auf die Entwicklung von Wirkstoffen in Takedas vier therapeutischen Kernbereichen ausgerichtet sind: Onkologie, seltene Krankheiten, Neurologie und Gastroenterologie. Die Allianz setzt Evotecs wachsende Kapazitäten im Bereich Gentherapie sowie ihre breitere Wirkstoffforschungsplattform ein. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben.

Seminar: Qualitätsrisikomanagement für regulierte Produkte

In unserem Seminar „Qualitätsrisikomanagement für regulierte Produkte im Lifescience“ lernen Sie, wie Sie ein Risikomanagementsystem aufbauen und im Qualitätsmanagement integrieren können. Dabei werden Hilfsmittel präsentiert und deren Einsatz anhand von Fallbeispielen geübt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist diese Veranstaltung auch als Live-Webinar buchbar.

(ID:46496854)