Grüner Wasserstoff ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoff-Partnerschaft aus

Quelle: ABB

Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer Zusammenarbeit wollen ABB und Hydrogen Optimized sich für eine weltweite Führungsrolle bei Großanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff positionieren. Die Unternehmen gaben die Kooperation anlässlich der Wasserstoff-Messe in Stephenville, Kanada, bekannt, die auch vom kanadischen Premierminister und dem deutschen Bundeskanzler besucht wurde.

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erörtern die Bedeutung der Erzeugung von grünem Wasserstoff für die wirtschaftliche und energiepolitische Zukunft der beiden Länder. Sie trafen Joachim Braun, Präsident von ABB Process Industries, und Andrew Stuart, CEO von Hydrogen Optimized.
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erörtern die Bedeutung der Erzeugung von grünem Wasserstoff für die wirtschaftliche und energiepolitische Zukunft der beiden Länder. Sie trafen Joachim Braun, Präsident von ABB Process Industries, und Andrew Stuart, CEO von Hydrogen Optimized.
(Bild: ABB)

Der kanadische Anbieter von Technologien für grünen Wasserstoff, Hydrogen Optimized, und ABB haben die Erweiterung ihrer bestehenden strategischen Partnerschaft vereinbart. ABB wird im Rahmen der Vereinbarung in Key DH Technologies (KEY), dem Mutterunternehmen von HOI, investieren. Beide Unternehmen wollen das sich schnell wachsende Segment der Wasserstoffproduktion mit ihren Technologien für Großanlagen weiterentwickeln. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

Die erweiterte Partnerschaft wurde im Rahmen der „German-Canadian Atlantic Renewable Hydrogen Expo“ im neufundländischen Stephenville unterzeichnet, an der ABB und HOI ihre grüne Wasserstoff-Technologien präsentierten. An der Veranstaltung waren auch der kanadische Premierminister Justin Trudeau und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast. Kohlendioxidarm oder kohlendioxidfrei produzierter Wasserstoff gilt gemeinhin als Schlüssel für das Erreichen des Netto-Null-Ziels bis 2050.

Mit dem Ausbau ihrer seit 2020 bestehenden strategischen Partnerschaft treiben ABB und HOI die Einführung kostengünstiger Grossanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und damit die Dekarbonisierung von Industrien voran, in denen sich CO2-Emissionen nur schwer vermeiden lassen. Diese sorgen unter anderem für die Versorgung mit Energie, Metallen, Zement, Ammoniak und Düngemittel sowie Treibstoffen für den Flug-, Schiffs-, Lkw- und Schienenverkehr.

Beide Unternehmen wollenen ihre jeweiligen Kompetenzen und Ressourcen für die zügige Vermarktung von Ruggedcell nutzen, die patentierte Wasserelektrolysetechnologie von HOI für die weltweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff. Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser unter Einsatz von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Die Ruggedcell Technologie wandelt Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Sonne oder Wind in grünen Wasserstoff für die Industrie um.

Das Wasserstoff-Forum 2022

Das Wasserstoff-Forum ist die Plattform für Wasserstofftechnologien und -lösungen aus der Perspektive der Industrie: Erzeugen, Transportieren, Speichern und Nutzen stehen im Mittelpunkt der praxisorientierten Vorträge und Workshops.
Mit dabei: Best-Practices, konkrete Lösungen und technologische Entwicklungen, mit denen Sie sich schon heute für die Wasserstoff-Infrastruktur der Zukunft fit machen!

Infos und Anmeldung für das Wasserstoff-Forum

Die Erlöse aus der Investition von ABB in KEY, ausgeführt von ABB Technology Ventures (ATV), sollen zur Förderung der Entwicklung von geistigem Eigentum, zum Kapazitätsausbau sowie zur Einführung von automatisierten Produktionsprozessen und Robotertechnik verwendet werden. So könne die Elektrolyseproduktion auf Gigawatt-Niveau beschleunigt werden, hieß es in einer Pressemitteilung von ABB.

(ID:48547633)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung