Energiesparen bei Druckluftsystemen Was macht die Druckluft nach Schichtende?

Redakteur: Dominik Stephan

Schichtende! Wenn die Mitarbeiter zuhause sind ist für die Druckluft der Tag noch nicht gelaufen - im Gegenteil. Auch Nachts, am Wochenende oder während eines Schichtwechsels entweicht Druckluft, etwa durch defekte Schwimmerableiter oder undichte Rohr- und Schlauchverbindungen. Wie bekommt man den ungewollten Druckluftverlust in den Griff?

Anbieter zum Thema

(Bild: Boge)

Druckluft gehört in vielen Betrieben zu den "Energiefressern" - die Verschwendung der wertvollen Ressource ist für Unternehmen kostspielig und belastet die Umwelt unnötig. Wenn eine Druckluftanlage außerhalb der Betriebszeiten Druckluft verliert und das Druckniveau im Behälter sinkt, setzt das unnötige Kompressorenstarts in Gang – obwohl nach Werkschluss kein Abnehmer für die Druckluft da ist. Darunter leidet die Effizienz des gesamten Systems, die Betriebskosten steigen.

Jetzt will der Druckluftspezialist Boge mit einem neuen Energiesparsystem gegensteuern: Das Boge Leak Stop (BLS) wird am Druckluftaustritt installiert und öffnet zeitgesteuert am Anfang der Schicht. Nach Schicht-Ende schließt das System automatisch wieder.

Für Energiefresser heißt es Schicht im Druckluft-Schacht!

Der über einen Mikroprozessor gesteuerte Energiesparhelfer sitzt am Austritt des Druckluftbehälters und verschließt die Leitung für einen individuell anpassbaren Zeitraum zuverlässig. Die Druckluft bleibt beispielsweise bis zum Beginn der nächsten Schicht im Druckluftbehälter gespeichert. Anwender erzielen dadurch eine Ersparnis von bis zu einem vollen Druckluftbehälter pro Tag.

Auch seltener genutzte Teilbereiche einer Anlage oder eines Rohrleitungssystems können so verlässlich abgesperrt werden, verspricht der Hersteller. Vielfältige intelligente Programmierfunktionen ermöglichen dabei eine kundenspezifische Einstellung und individuelle Anpassung an die Betriebszeiten des Unternehmens.

Energiesparen und Anlagen schonen

Den kompakten Boge Leak Stop gibt es in zwei Varianten: BLS 1 kann an allen Rohrleitungen bis zu 1 Zoll installiert werden. BLS 2 ist mit allen Systemen bis zu 2 Zoll kompatibel. Der Gewindeanschluss beider Varianten ist für den Ein- und Ausgang identisch. Die Energiesparer sind bei einem maximalen Betriebsdruck bis 16 bar und einer Umgebungstemperatur von bis zu 50°C einsetzbar.

Beim Start öffnen die Ventile langsam, um eine Pulsation im Druckluftnetz zu verhindern. Das vermeidet ein Überfahren der Komponenten und schont den Kompressor. Weil dank BLS Kompressor-, Trockner- und Filteraktivitäten während der Werksschlusszeiten reduziert werden, verlängert sich zusätzlich die Lebensdauer der Geräte.

(ID:46840372)