Neuer Entwicklungsstandort Vetter erweitert Development Services mit neuem Standort in Österreich

Redakteur: MA Alexander Stark |

Pharma- und Biotechunternehmen suchen verstärkt nach Partnern, die neben umfassenden Fertigungskapazitäten auch individuelle und produktspezifische Unterstützung während der Produktentwicklung anbieten. Um diese Nachfrage zu decken, erweitert Vetter nun seinen Development Service um einen neuen Standort in Österreich.

Anbieter zum Thema

Der Vetter Development Service Rankweil soll bereits im 2. Halbjahr kommenden Jahres seinen Betrieb aufnehmen.
Der Vetter Development Service Rankweil soll bereits im 2. Halbjahr kommenden Jahres seinen Betrieb aufnehmen.
(Bild: Vetter)

Ravensburg, Rankweil/Österreich – Die biopharmazeutische Entwicklung konzentriert sich zunehmend auf hochspezialisierte Wirkstoffe. Medikamentenhersteller setzen daher immer häufiger auf kompetente Outsourcing-Partner, um dem erhöhten Bedarf an Fill & Finish-Lösungen nachzukommen. Vetter, eine global führende Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO), reagiert als Antwort auf die weltweit steigende Nachfrage mit dem Erwerb einer zusätzlichen klinischen Fertigungsstätte im österreichischen Vorarlberg.

Die Healthcare-Landschaft entwickelt sich stetig weiter. Der globale Wandel hin zu komplexeren, biologischen Wirkstoffen sowie kleinerer Chargengrößen führt dazu, dass Fertigungspartner wie Vetter bei der klinischen Entwicklung eine immer zentralere Rolle spielen. Mit dem neuen Standort baut das Unternehmen seine europäische Präsenz in diesem Bereich weiter aus. Ziel ist es einen unabhängigen und flexiblen Standort für die klinische Entwicklung nach Vorbild bestehender Produktionsstätten in den USA in der Nähe von Chicago aufzubauen, teilte das Unternehmen mit.

Die in Rankweil gelegene Fertigungsstätte wurde inklusive einer Vial-Abfüllanlage und einer Gefriertrocknungsanlage zur Herstellung flüssiger oder lyophilisierter Arzneimittel sowie Laborausstattung und Equipment für die Materialvorbereitung erworben. Der zusätzliche Standort erhöht die Kapazitäten des Herstellers für die frühe klinische Entwicklung in Phase I und Phase II. In den nächsten Monaten will das Unternehmen die gesamte Anlage evaluieren und modifizieren und sie an die Qualitäts- und Prozessstandards seines aseptischen Fill & Finish-Services für Injektionssysteme anpassen.

Der Vetter Development Service Rankweil (VDS-R) soll bereits im 2. Halbjahr kommenden Jahres seinen Betrieb aufnehmen

(ID:46697458)