- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Podcast
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
- Podcast
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
22.11.2016
Neue Radarlösung für die Wasser- und Abwasserwirtschaft
Der VEGAPULS WL S 61, VEGA’s neuer Sensor zur Messung des Füllstands im Wasser- und Abwasserbereich bietet durch vielfältige Montagemöglichkeiten eine kostengünstige Radarlösung und kann einfach in bereits bestehende Infrastrukturen integriert werden.
Der VEGAPULS WL S 61, VEGA’s neuer Sensor zur Messung des Füllstands im Wasser- und Abwasserbereich bietet durch vielfältige Montagemöglichkeiten eine kostengünstige Radarlösung und kann einfach in bereits bestehende Infrastrukturen integriert werden.
Die Radartechnologie hat sich in der Praxis in vielen Anwendungen bewährt und bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist nicht nur unabhängig von Temperatureinflüssen, Windbewegungen, Nebel oder Regen, sondern macht auch eine Kompensation der Signallaufzeit durch Temperaturschwankungen überflüssig. Ein großes Plus ist die Messgenauigkeit von ±5 mm.
Ganz neu ist die drahtlose Bedienung per Bluetooth über Smartphone, Tablet oder PC mit PACTware und Bluetooth-USB-Adapter, die die Inbetriebnahme und Diagnose weiter vereinfacht.
Kunden profitieren beim Einsatz des neuen Geräts von der jahrelangen Erfahrung von VEGA. Heute arbeiten fast 40.000 Radarsensoren in Anlagen der Wasserwirtschaft weltweit.
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/98900/98914/65.png)