Ob Mehl, Zucker oder Getreide – der Einsatz EHEDG-geprüfter Füllstandmessgeräte könnte die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Aber wie soll beispielsweise ein hygienegerecht arbeitender Drehflügelmelder aussehen?
Die Füllstand-Messgeräte der UWT sind Anlagenbauern und Siloherstellern ein Begriff. Inzwischen sind immer mehr Anwender, wie z.B. der Hersteller der bekannten Spielwarenmarke Playmobil, von der einfachen Handhabung und Qualität der Messsysteme überzeugt.
Ob Mehl, Kaffeebohnen, anorganische Stoffe wie Aerosil oder auch Suspensionen von Feststoffen in Flüssigkeiten; immer muss der Anlagenbetreiber den Füllstand im Vorratsbehälter genau bestimmen können. Die Vibrationssonde hat sich in der Praxis bewährt, vorausgesetzt bei der Auslegung ist entsprechendes Know-how vorhanden.
Ein explosives Thema sind Zulassungen für den Explosionsschutz schon immer gewesen. Die Diversität des Themas aufgrund gesetzlicher Änderungen sowie neuer Prüfstellen und Interessenverbände lässt sogar bei Fachleuten so manches Mal Fragen offen. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig: Wenn es um die Sicherheit von Leib und Leben geht, ist jeder noch so hohe Aufwand gerechtfertigt.
Die Sensorik für Schüttgutspeicher muss meist mechanisch besonders robust sein. Die Lebensmittelindustrie stellt darüber hinaus noch weitere Anforderungen. Dazu gehört die chemische Resistenz gegen das Lagergut, eine hohe Temperaturbeständigkeit und häufig auch Ex-Zertifikate.
Anlagenbetreiber kennen die Problematik von wechselnden Rohstoffen, sich ändernden Betriebsbedingungen in Silos oder Rohrleitungen und die Notwendigkeit von Ex-Zertifikaten.
Mehl, Kaffeebohnen, Sand oder gar Suspensionen – Schüttgüter gibt es viele. Doch immer muss der Anlagenbetreiber den Füllstand genau bestimmen können. Die weiterentwickelten Vibrationssonden von UWT können praktisch wartungsfrei in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie vielfältig eingesetzt werden.
UWT bietet Drehflügelmelder der Serie Rotonivo und Vibrationsgabeln der Serie Vibranivo gemäß den Vorgaben der EHEDG (Dokument 22 für Trockenfeststoffe) an.
Die Firma UWT hat seine Sensoren für die Füllstandmessung auf der Victam Asia 2012, einer internationalen Messe für Futtermittel-, Biomasse- und Getreideindustrie, präsentiert. Mithilfe der ausländischen Vertriebspartner konnten das Unternehmen im International Trade & Exhibition Centre in Bangkok einige vielversprechende Kontakte knüpfen, so UWT. Zur Erschließung weiterer Märkte in Südostasien stellte das Allgäuer Unternehmen eine neue Länderverantwortliche ein.