:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784000/1784033/original.jpg)
- News
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Intranet der nächsten Generation
Digitaler Arbeitsplatz erleichtert Wacker-Mitarbeitern die Zusammenarbeit
Quantencomputer in der Pharmaforschung
Boehringer Ingelheim und Google Quantum AI kooperieren für Wirkstoffentwicklung
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Herstellung von Tablettierungshilfsmitteln
Asahi Kasei baut eine zweite Produktionsanlage für mikrokristalline Cellulose in Japan
Kunststoff-Recycling
Neue Pilotanlage liefert erstmals marktreife Polymermaterialien aus dem Gelben Sack
Elektrolyse in Leuna
Goodbye Granulat, hallo Wasserstoff: Leuna setzt auf Power-to-X
Großprojekt für Wasserstoffproduktion
Linde will weltweit größten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Leuna bauen
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Anwenderzentrum für Fluid Handling
Alfa Laval eröffnet Application & Innovation Centre in Dänemark
Stellantrieb
Mobile Abfüllstation
Hygienekonzept für Traditionsbrauerei
Wie ausgefeilte Ventiltechnik traditionelle Braurezepte bewahrt
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
Mechanische Verfahrenstechnik
Kältetechnik/Wasseraufbereitung
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Neue Richtlinie VDI/VDE
Wichtige Hinweise für mechanische Komponenten in PLT-Sicherheitseinrichtungen
Bluetooth-Lautsprechermikrofon
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
Mechanische Verfahrenstechnik
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Übernahme von Getränketechnologie-Unternehmen
Alfa Laval erwirbt Membrantechnologie zur Bierkonzentrierung
Herstellung von Tablettierungshilfsmitteln
Asahi Kasei baut eine zweite Produktionsanlage für mikrokristalline Cellulose in Japan
Anwenderzentrum für Fluid Handling
Alfa Laval eröffnet Application & Innovation Centre in Dänemark
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Personalmeldungen
Ranking
Personalmeldungen
Neue Führungskräfte bei Evonik, Dechema, Corteva, Evelo, Solvay und BASF
Personalmeldungen
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Kunststoff-Recycling
Neue Pilotanlage liefert erstmals marktreife Polymermaterialien aus dem Gelben Sack
Impfstoffforschung als Lehrbeispiel
Wie Arzneimittelhersteller ihre F&E-Wirksamkeit verbessern können
Innovationswettbewerb
ISC3 sucht Ideen für nachhaltigere Chemie und erneuerbare Energien
Kostengünstigere Elektrolyse
Katalysatoren – Schlüssel zur effizienteren Produktion von grünem Wasserstoff?
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Personalmeldungen
Übernahme von Getränketechnologie-Unternehmen
Alfa Laval erwirbt Membrantechnologie zur Bierkonzentrierung
Herstellung von Tablettierungshilfsmitteln
Asahi Kasei baut eine zweite Produktionsanlage für mikrokristalline Cellulose in Japan
Consumer-Protection
-
Energieeffizienz
Aktuelle Beiträge aus "Energieeffizienz"
Wasserstoff
Schon heute H2-ready? Die nötige Technologie steht längst in den Startlöchern
Energieeffizienz
Wasserstoff, Wärmepumpe, Power-to-X: So hält das Fraunhofer ISE die Klimaziele für erreichbar
Tiefenwasser als Rohstoffquelle
Geothermie kann heimisches Lithium für die Batterieproduktion liefern
200-Millionen-Euro-Investition
- Fachbücher
-
Rohstoffpreise
Aktuelle Beiträge aus "Rohstoffpreise"
Rohstoffpreise Januar 2021
Weltrohstoffpreise Dezember 2020
Wasserstoffprojekt HY5
Wasserstoff von der Waterkant: Norddeutsche Bundesländer wollen führende H2-Region werden
Weltrohstoffpreise November 2020
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Großprojekt für Wasserstoffproduktion
Linde will weltweit größten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Leuna bauen
Modulare Produktion
Magnetventilbaureihe für gestiegene Marktanforderungen
Schalten und Dosieren unter Druck: Wie moderne Anlagen zur Ventil-Challenge werden
-
mehr...

Eine Marke der PROCESS Gruppe
Cotainment bei der Tablettierung
Schutz vor hochaktiven Wirkstoffen
Seite: 2/4
Firmen zum Thema
Containment-Anforderungen in der Tablettierung
Die Zunahme potenziell gefährlicher Wirkstoffe und zugehöriger Regularien wirkt sich auch auf die Prozesse der Tablettierung aus. Eine Tablettenpresse muss Pulver und Granulate in großen Chargen sicher und effizient verpressen können. Das gilt gleichermaßen für alle Substanzen der Gefährdungsklassen OEB 3 (wenig giftig/aktiv), OEB 4 (giftig/aktiv) und OEB 5 (hochgiftig/hochaktiv).
In jeder Klasse stehen Pharmaproduzenten vor der Aufgabe, die hohen Sicherheitsbestimmungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu überwachen. Dem Maschinenhersteller kommen in diesem Kontext zwei zentrale Funktion zu: Zum einen muss er Pharmaproduzenten durch eine GMP-gerechte Technologie unterstützen.
Zum anderen muss er eine pharmakologische Kompetenz aufweisen und Richtlinien z.B. das Europäische Arzneibuch Pharmacopoea Europaea zielsicher in die Produktionsplanung einbringen können.
Für die Tablettiertechnologie ist entscheidend, dass Containment-Lösungen in den gesamten Pro-zessablauf integriert und sich nicht nur auf einzelne Maschinen beschränken. So hat beispielsweise Fette Compacting für seine Containment- und Wash-in-Place (WiP)-Ausstattungen folgende Standards festgelegt:
- keine Staubfreisetzung während Produktion und Reinigungsvorbereitung,
- kein Kontakt mit toxischen Produkten,
- Pressraum wasser- und staubdicht,
- automatisierte Vorreinigung,
- höchste Sicherheit am Arbeitsplatz,
- Schutz der Bediener während des gesamten Produktionsprozesses.
(ID:43555883)