Die MSA GmbH gehört zu den größten Zweiradimporteuren Deutschlands. Sie steht für hervorragende Qualität, sensibles Preisbewusstsein und verfügt über ein kompetentes Team, das Importe zu einem Erfolg werden lässt.
Kopfschutzspezialist MSA erweitert sein Industriehelm-Sortiment mit einem innovativen Rundumschutz: dem V-Gard 900 mit integriertem Augen- und Gesichtsschutz.
Ohne Gasanalyse-Systeme würde kein Chemiestandort funktionieren. Sie leiten Abgaswerte an Behörden weiter, geben Rückmeldung an das Leitsystem und warnen bei Überschreiten der Grenzwerte. Dabei arbeiten die Hersteller vor allem daran, dass die Gasanalyse im Betrieb möglichst langzeitstabil und anwenderfreundlich ist.
Die stationäre Gasdetektorserie Ultimax X von MSA Auer verfügt jetzt über das Hart (Highway Addressable Remote Transducer)-Protokoll. Die Kalibrierung kann je nach Wunsch mittels Hart-Protokoll oder lokal ausgeführt werden.
Die stationäre Gasdetektorserie Ultima X von MSA Auer verfügt jetzt über das HART-Protokoll, ein bidirektionales Protokoll zur digitalen Kommunikation zwischen intelligenten Feldgeräten und Bedienterminals.
Mit dem neuen Altair 4 bringt MSA Auer eines der robustesten 4 Gas-Messgeräte für O2, H2S, CO und einem brennbaren Gas auf den Markt. Einzigartig in der Welt der tragbaren Messgeräte ist die optionale Funktion „MotionAlert“.
Während fest installierte Anlagen meist mit nur einem schadstoffspezifischen Sensor ausgestattet sind und die Einhaltung von Grenzwerten kontinuierlich überwachen, dienen tragbare Gaswarngeräte in der Regel der personenbezogenen Raumüberwachung. Lesen Sie im Vorfeld der IFAT 2008 über Trends in der mobilen Gaswarnung.
Neue Gebläsefiltergeräte schützen Anwender in der chemischen Industrie vor gefährlichen Partikeln und Stäuben, Gasen und Dämpfen. Sie sind klein sowie leicht verpackt und zeichnen sich durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus.
Altair, das neue Ein-Gaswarngerät von MSA Auer, bietet eine garantierte, wartungsfreie Betriebszeit von zwei Jahren oder 1080 Alarm-Minuten. Das Gerät bleibt bis zum Ende der Batterielebensdauer in Funktion, d.h. unter Umständen länger als zwei Jahre.
Den neuen Altair Quickcheck hat MSA Auer zum schnellen Prüfen von Gasdetektoren entwickelt. Bei der täglichen Einsatzüberprüfung werden alle wichtigen Komponenten wie Elektronik, Sensor