Energy Excellence Forum 2019 Energieexperten diskutieren über die Konzepte der Zukunft

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Energiespeicher, Power-to-X, Demand Side Management, Sektorenkopplung – das sind die Schlüsselbegriffe im Energiemarkt der Zukunft. Was kommt da auf die Industrie zu? Welche Technologien und Konzepte verbergen sich dahinter? Auf dem Energy Excellence Forum am 15./16. Mai bei Mainova in Frankfurt haben Industrieexperten über praxisreife Lösungen und Konzepte diskutiert.

Anbieter zum Thema

Energy Excellence Forum 2019: Gelungene Mischung aus interaktivem Miteinander, Vorträgen und Diskussionen.
Energy Excellence Forum 2019: Gelungene Mischung aus interaktivem Miteinander, Vorträgen und Diskussionen.
(Bild: Heike Lyding/PROCESS)

Die Energiewende ist beschlossen und die Industrie muss damit zurecht kommen. Trotz schwankender Energieangebote dürfen weder Anlagenstabilität noch Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Prozesse gefährdet werden. Gleichzeitig soll die Industrie einen Beitrag zur Netz-Stabilisierung leisten. Speichertechnologien müssen also an industrielle Prozesse angepasst und optimiert werden und umgekehrt.

Mit welchen Konzepten sich Verantwortliche beschäftigen, diskutierten in diesem Jahr Energieexperten auf dem Energy Excellence Forum. Technologisch geht bereits einiges, das zeigte z.B. die Keynote des Clariant-Experten Andreas Geisbauer. Power-to-X-Lösungen können ein Baustein sein, um regenerative Energien auch in der Industrie zu nutzen. Doch im Alleingang wird Deutschland die Energiewende nicht schaffen. Das war der Tenor vieler Vorträge. Und die Experten forderten einen Masterplan, der von Experten erstellt wird, ohne übergroße Rücksicht auf die vielen Lobbygruppen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 206 Bildern

(ID:45940272)