:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817700/1817736/original.jpg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT

- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Biopharma-Produktion
Separatortechnologie zur Blutplasmafraktionierung: Gea rüstet ukrainisches Werk aus
Newsticker: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Acino auf Einkaufstour in Russland: Schweizer Pharmafirma übernimmt Teile des Ilmix-Portfolios
Digitale Pharma-Trends 2021
Wie können Pharmaunternehmen den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen?
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Fremdwasser im Abwassernetz messen
Fremdwasser messen? Dem blinden Passagier im Kanal auf der Spur
Mikrosiebfilter
Flusswasser effizient vorfiltern – Best Practice im Industriepark Höchst
Enthärtung und Nitratentfernung
Trinkwasseraufbereitung: Nachfrageboom bei Ionenaustauschverfahren Carix
Klärschlammtrocknung
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Neue Anlage für vegetarische Produkte
Nestlé investiert in pflanzliche Lebensmittel für den asiatischen Markt
Scheibentrockner
Gezieltes Trocknen erhöht die Effizienz und Flexibilität in der Lebensmittelproduktion
Prozesssteuerung
Kooperation soll Effizienz bei der Pulverherstellung verbessern
Neuer Termin für Getränkemesse
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Fremdwasser im Abwassernetz messen
Fremdwasser messen? Dem blinden Passagier im Kanal auf der Spur
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Digitale Transformation in der Prozessindustrie
Von der industriellen Automation zur industriellen Autonomie
Digitale Pharma-Trends 2021
Wie können Pharmaunternehmen den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen?
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Kreislaufwirtschaft und CCU
Von wegen Ab-Gas: Bringt Carbon-Capture die Schornstein-Chemie?
Biopharma-Produktion
Separatortechnologie zur Blutplasmafraktionierung: Gea rüstet ukrainisches Werk aus
Chemieanlagenbau-Sparte feiert Jubiläum
Zukunftstechnologien aus Tradition: Uhde feiert hundertjähriges Bestehen
Pumpe der Zukunft
Wie Energieeffizienz und Standardisierung das Design von Pumpen beeinflussen
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Pumpe der Zukunft
Wie Energieeffizienz und Standardisierung das Design von Pumpen beeinflussen
Handbuch Kunststoffrohre
Pumpen-Überwachung
Dampfrecycling
Der Effizienz Dampf machen: So wird Abdampf zum wertvollen Prozessmedium
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Mikrosiebfilter
Flusswasser effizient vorfiltern – Best Practice im Industriepark Höchst
Einwellenmischer
Anlagen- und Behälterbau
Mammutaufgabe erfüllt: Soaker für Total-Projekt Leuna 2020+ geliefert
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Anforderungen der Norm an Sicherheitssysteme
China Compulsory Certification-Zertifizierung
Brennbare Flüssigkeiten sicher lagern
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Interview mit Felix Hanisch, Namur
Durchstarten trotz Krise
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Personalmeldungen
Kuraray, Neste, Gilead, Nova und Mitsubishi Chemical stellen Management neu auf
Personalmeldungen
Amzell, Novartis, Medigene, Borealis und Chevron Phillips Chemical benennen neue Führungskräfte
Personalmeldungen
Air Liquide, Bayer, Shell, Total, Milliken und Novartis mit neuen Führungskräften
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Biopharma-Produktion
Separatortechnologie zur Blutplasmafraktionierung: Gea rüstet ukrainisches Werk aus
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
Sprühtrockner/Cleaning in Place
Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
Schneckenförderer
Einwellenmischer
Trocknungsüberwachung
Scheibentrockner
Gezieltes Trocknen erhöht die Effizienz und Flexibilität in der Lebensmittelproduktion
-
mehr...
Strömungswächter Ein Paddel als Strömungswächter für viele Fälle
Der Paddel-Strömungswächter DP03 von PKP ist aus Kunststoff gefertigt und somit resistent gegenüber vielen Prozessmedien.
Firmen zum Thema

Sein Messprinzip des auslenkbaren Paddels bei Durchströmung bietet eine zuverlässige Durchflussüberwachung in Rohrleitungen. Über ein Einschraubgewinde lässt sich das Gerät in vorhandene Rohrleitungen (DN 32 bis DN 150) einschrauben. Für kleinere Leitungen gibt es den DP03 mit einem T-Stück aus PVC oder einem T-Stück aus Messing. Ein Reedkontakt wird bei Auslenkung des Paddels geschlossen, so dass bei Durchfluss ein aktives Kontaktsignal gegeben ist. Über eine Stellschraube lässt sich der Schaltpunkt vor Ort mühelos einstellen.
(ID:44935699)