Anbieter zum Thema
Hier setzt die moderne Integrationsstrategie von ABB-Leitsystemen an. Zuerst stellt sich die Frage nach dem aufgaben- und berechtigungsorientierten Zugang zu Informationen. Nicht jeder braucht alle Informationen! Das Leitsystem muss gefilterte Informationen zugeschnitten auf den Bediener liefern. Damit stellt das ABB-System 800xA sicher, dass dem Bediener entsprechend seiner Aufgabe unterstützende Informationen – auf Mausklick – bereitgestellt werden. Durch derartig personalisierte Arbeitsplätze lassen sich unterschiedliche Personengruppen über die gleiche Visualisierungsplattform optimal unterstützen – Anlagenfahrer, Wartungspersonal oder Management/Produktionsleitung erhalten in Abhängigkeit ihres Log-In die für sie geeignete Darstellung auf jedem Bildschirm des Systems.
Mehr ist nicht gleich besser
Ein weiteres Merkmal moderner Bedienoberflächen ist die Reduzierung der Farben auf den Bildschirmen. Das so genannte HP-HMI (High Perfomance Human-Machine-Interface) im System 800xA verwendet hauptsächlich kontrastarme Farben, nur anormale Daten werden kontrastreich farblich hervorgehoben. Denn ein Mehr an Informationsgehalt ist nicht gleichzusetzen mit besserer Information. Vielmehr sollte so wenig wie möglich unnötige Information angezeigt werden. Wichtig sind relevante Informationen, die dann farblich auf dem aktuellen Schirm angezeigt werden. Ziel ist es, den Benutzer auf anormale Zustände schnell aufmerksam zu machen und ihn nicht durch „schöne“ Grafikbilder abzulenken.
Das HP-HMI sorgt für ein durchgängiges Design von Prozessgrafiken, die eine effiziente Fokussierung bieten statt informationsüberladen zu sein, wie das heute noch sehr häufig anzutreffen ist. Gleiches gilt auch für Faceplates oder andere Grafikelemente wie Bar-Graphen, Profildarstellungen, nichtlineare Tachometer-Darstellungen oder Radardiagramme – und in besonderer Weise natürlich auch für die Alarmdarstellungen (siehe Interview im Kasten).
Oft unterschätzt wird heutzutage auch noch das Arbeitsumfeld „Warte“. Auch hier bildet ein modernes PLS wie das System 800xA eine Integrationsplattform für die unterschiedlichsten Informationen und Personengruppen. In der Warte werden die meisten Entscheidungen getroffen, deshalb braucht es für eine zentralisierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Personengruppen entsprechende Arbeitsplätze (Leitstation, Schaltraum, Engineering Arbeitsplatz etc.). Eine moderne Warteneinrichtung mit farbcodierter Beleuchtung und ergonomischen Großbildschirmen verbessern die Bediener-Effizienz und den Informationsaustausch besonders auch in anormalen Situationen wie Störfällen, aber auch bei geregelten Ab- oder Anfahrvorgängen.
Ein weiterer Aspekt zur Verbesserung der Prozessführung ist das proaktive Führen der Anlage. Mehr auf der nächsten Seite.
(ID:42748396)