Dax-Gehälterstudie Vorstand vs. Mitarbeiter: Eklatantes Gehaltsgefälle bei deutschen Dax-Konzernen
Beim Autobauer Volkswagen ist das Gehaltsgefälle zwischen Vorstand und Mitarbeiter unter allen Dax-Unternehmen mit Abstand am größten. In der Chemieindustrie ist das Gefälle nicht so groß: Der Chemieriese BASF landet zusammen mit Bayer, Covestro und Beiersdorf auf den hinteren Plätzen. Wie groß der Unterschied genau ist und welche Besonderheiten es sonst noch gibt, lesen Sie in unserem Beitrag.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Geld im Allgemeinen und das Gehalt im Speziellen ist ein sehr sensibles und auch leidiges Thema in Deutschland. Aus Angst vor Neid, Missgunst oder um nicht schlecht dazustehen wird darüber wenig bis gar nicht gesprochen. Auch die Debatte um Managergehälter schwappt immer mal wieder mehr oder weniger hitzig diskutiert durch die deutsche Medienlandschaft.
Die kürzlich von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und der TU München veröffentlichte Analyse zeigt das Verhältnis des Durchschnittsgehalts der Vorstandsmitglieder zu den Durchschnittsgehältern der Mitarbeiter. Daraus geht hervor, dass die Vorstände der 30 Dax-Unternehmen im vergangenen Jahr durchschnittlich das 52-fache eines ihrer Mitarbeiter verdient haben.
Unangefochtener Spitzenreiter ist der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen. Der durchschnittlichen Vorstandsvergütung von 6,03 Millionen Euro im Jahr steht ein durchschnittliches Angestellten-Jahresgehalt von 62.000 Euro gegenüber. Die Vorstände verdienen damit im Schnitt 97-mal so viel wie ein durchschnittlicher Angestellter.
Die Chemie- und Pharmakonzerne unter den Dax-Unternehmen landeten mit Ausnahme von Merck (Platz 10; Gehaltsgefälle von 53) allesamt in der zweiten Hälfte des Rankings. Bei BASF (Platz 19, Gehaltsgefälle von 43), Beiersdorf (Platz 22, Gehaltsgefälle von 34), Covestro (Platz 24, Gehaltsgefälle von 34) und Bayer (Platz 25, Gehaltsgefälle von 33) ist das Gefälle nicht ganz so groß.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1466600/1466651/original.jpg)
DGB Verteilungsbericht 2018
Ungleich wie 1913: So viel verdienen die Topmanager im Vergleich zum Mitarbeiter
Interessant ist, dass das hohe Gehaltsgefüge bei einigen Top 10 Unternehmen nicht unbedingt von der hohen Vorstandsvergütung her rührt, sondern eher von den relativ niedrigen durchschnittlichen Löhnen der Mitarbeiter.
So beträgt beispielsweise die Vorstandsvergütung von Adidas (2,895 Millionen Euro/Jahr), Continental (2,872 Millionen Euro/Jahr) und Deutsche Post (2,746 Millionen Euro/Jahr) unter drei Millionen Euro im Jahr und damit sind die Unternehmen nicht in den Top 20 der durchschnittlichen Vorstandsvergütungen ihrer Dax-Vorstandskollegen. Das durchschnittliche Jahresgehalt bei diesen drei Unternehmen gehört jedoch zu den fünf niedrigsten der Top 30 Unternehmen, so dass das im Umkehrschluss wieder zu einem hohen Gefälle führt.
Weitere Einzelheiten und Zahlen entnehmen Sie der Bildergalerie.
Was ist Ihre Meinung zu dem Thema: Sollten Managergehälter und Vorstandsvergütungen in Dax-Konzernen gedeckelt werden? Stimmen Sie ab.
Weitere Informationen und Beiträge rund um das Thema Gehalt/Managergehälter:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1585000/1585047/original.jpg)
Gehaltscheck
Diese 10 Faktoren beeinflussen das Gehalt
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
(ID:46008108)