Die vereinfachte Wartung zeigt sich auch bei der Installation der Motoren. Diese müssen gegensinnig laufen. Im Fall eines Motorwechsels gewährleistet ein vertauschungssicherer Motorenanschluss die korrekte Montage. Für die Erstmontage wird die Maschine verkabelt und vormontiert geliefert, sodass die Inbetriebnahme nach dem Plug & Play-Prinzip über einen einzigen Anschlusspunkt erfolgen kann und kein speziell geschultes Fachpersonal nötig ist. Eine Inspektion während des Betriebs lässt sich durch leicht zugängliche Öffnungen durchführen.
Bereit für die digitale Zukunft
Neben Optimierungen in Konstruktion und Technik ist der M-Sizer extend auch in Sachen digitaler Vernetzung fit für die Zukunft: Ein Beispiel ist die optional erhältliche elektronische Maschinenüberwachung, die das Schwingverhalten kontinuierlich erfasst und auf außergewöhnliche Betriebszustände reagiert, sodass Fehlfunktionen rechtzeitig erkannt werden und sich auf diese Weise kostspielige Produktionsstillstände vermeiden lassen.
Bildergalerie
Fazit: Mit dem neuen M-Sizer extend hat die Allgaier-Group die Möglichkeiten auf dem Gebiet der Hochleistungssiebmaschinen wesentlich erweitert. Die Neuentwicklung führt zu einer noch kompakteren Bauform, aus der sich zahlreiche Vorteile ergeben: Sie ermöglicht eine optimale Verfügbarkeit, reduzierte kundenseitige Investitionskosten für Stahlbau und Gebäude, kleinere Motoren für einen energieeffizienten Betrieb sowie eine vibrationsärmere Betriebsweise. Siebe und Motoren lassen sich schnell und wartungsfreundlich wechseln. Das verkürzt die Stillstandszeiten auf ein Minimum. Die modulare Bauweise vereinfacht und beschleunigt zudem Montage und Demontage.
* Der Autor ist Geschäftsführer bei der Mogensen GmbH & Co. KG. in Wedel.