Anbieter zum Thema
Transistortechnik stellt die Weichen für die erste TÜV-geprüfte Sicherheitssteuerung
Einen erneuten Wandel und damit den entscheidenden Dreh in Richtung Sicherheitstechnik initiiert dann 1960 Schwiegersohn Bernhard Philipp, der Vater des heutigen Geschäftsführers.
Fasziniert von den neuen Transistoren stellt der studierte Maschinenbauer die damals verwendete Relaistechnik auf die neue Technologie um und setzt zum ersten Mal auf fest verdrahtete elektrotechnische Systeme. Eine Weichenstellung mit großer Tragweite.
Den Startschuss für die Entwicklung des ersten TÜV-geprüften Sicherheitssystems der Welt löst dann ein Unfall in einer benachbarten Chemiefabrik aus: Durch den Ausfall eines elektronischen Bauteils versagt ein Ventil und es gibt eine Explosion. „Hima bekam den Auftrag, die Ursachen des Störfalls zu untersuchen und eine Schaltung zu entwickeln, die im Fehlerfall automatisch abschaltete“, erzählt Steffen Philipp.
Planar - auch heute noch für Anwendungen mit hohem Risikopotenzial erste Wahl
Die Steuerung des ersten Not-Aus-Schalters der Prozessindustrie ist damit geboren. Robust und sicher ist das Planar-System und auch nach einem knappen halben Jahrhundert die erste Wahl für Automatisierungsprozesse, die ein extrem hohes Risikopotenzial für Mensch, Maschine und Umwelt bergen. Noch heute – in der vierten System-Generation – löten Mechatroniker die Verdrahtung der Planar-Geräte per Hand und legen damit die Programmierung unveränderlich fest.
Der Not-Aus-Schalter markiert für Entwicklungschef Dr. Alexander Horch aber auch noch in weiterer Hinsicht einen Meilenstein. Das System hat nämlich 1970 den Ritterschlag der ersten TÜV-Zertifizierung eines Sicherheitssystems erhalten und damit Maßstäbe für die Branche gesetzt. „Damit bekam der Betreiber erstmals eine Garantie für die ordnungsgemäße Funktion eines Systems, und das mit weltweiter Gültigkeit“, erklärt Horch.
Einen Weg, den Hima im Übrigen konsequent weiterverfolgt. Jede Steuerung trägt das TÜV-Siegel. Das gleiche gilt für das Thema Normen zur funktionalen Sicherheit, wo man dank der ausgezeichneten Fachexpertise eine starke Stimme habe, wie Philipp betont.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1665400/1665460/original.jpg)
Exklusivinterview Meilenstein Sicherheitstechnik
„Smart ist eine Geisteshaltung“
Kernkompetenz: Sicherheit
Mit Planar schreibt sich Hima in die Geschichtsbücher der Sicherheitstechnik ein und schiebt eine Entwicklung an, die noch heute weiter geht. „Die damalige Idee des Shut-downs ist noch immer der Kern der Hima-Sicherheitstechnik. Wir perfektionieren diese immer weiter. Sicherheitstechnik ist unsere Kernkompetenz, die wir konsequent verfolgen“, erklärt Philipp die Firmenphilosophie mit einer gehörigen Portion Understatement. Denn heute entwickeln die Hima-Ingenieure Safety-Konzepte für die Prozess, Öl-, Gas- und Bahnindustrie sowie den Maschinen- und Apparatebau.
Die Schaltschränke, welche die Sicherheitssteuerungen beherbergen, arbeiten längst nicht mehr isoliert, sondern sind zu Komplettlö- sungen gereift, geplant mit dem Engineering-Tool Silworx und einer Kommunikation über Safe Ethernet. Alles im Dienste der Betreiber, die dank der Hima-Lösungen ruhig schlafen können.
(ID:46209932)