Anbieter zum Thema
Weitere Anwendungsbeispiele:
Kunststoffe aus Havarien
Manchmal werden aus Unachtsamkeit sortenreine Kunststoffe gleicher Farbe zusammengemischt. Diese Gemische lassen sich aber meistens nicht weiter verarbeiten, weil die Kunststoffe unter einander nicht kompatibel sind. Im elektrostatischen Separator werden die gemischten Kunststoffe aufgeladen und in sortenreine Produkte getrennt, die problemlos wieder als Neuware in der Produktion eingesetzt werden können.
PVC-Fensterprofile
Kunststoff-Fensterprofile bestehen aus Hart-PVC mit eingearbeiteten Gummidichtungen. Das Hart-PVC kann problemlos wieder als Werkstoff in neue Profile eingearbeitet werden, wenn es Gummi-frei ist. Da Gummi im Extruder nicht aufschmilzt, ist die Verwendung solcher kontaminierter PVC-Abfälle unmöglich.
Nach Aufmahlung und Entstaubung werden die Gummi- und Weich-PVC-Dichtungen durch elektrostatische Separation abgetrennt. Die höchst reine PVC-Fraktion kann anschließend im Innenkern von neuen Fensterprofilen verarbeitet werden. Da mit einer Komplett-Anlage zur Aufbereitung von PVC-Fensterprofilen hauptsächlich weiße Profile separiert werden, wird der elektrostatischen Separation noch eine Farbsortier-Anlage nachgeschaltet, die Produktreinheiten im fertigen PVC von über 99,99 Prozent ermöglicht.
Recycling von Toner-Kartuschen
Leere Toner-Kartuschen aus Fotokopierern oder Druckern fallen in riesigen Mengen an. Sie bestehen zum größten Teil aus verschiedenen schwarzen Kunststoffen mit oder ohne Flammhemmer, Schaumstoffen zur Abdichtung, Silikon-Abstreifern und vielem mehr. Um die wertvollen Kunststoffe bei der Produktion neuer Toner-Kassetten einsetzen zu können, sind die Abtrennung der „Fremdkunststoffe“ sowie die Separation von Dichtungsmaterialien, Gummi und Ähnlichem zwingend erforderlich.
Nach verschiedenen vorgeschalteten Prozessschritten erhält man ein schwarzes Mahlgut mit einem hohen Anteil an Fremdkunststoffen und Gummi. Die überwiegend schwarze Gummi-Fraktion ist leitfähig und lässt sich mithilfe elektrostatischer Korona-Walzen-Scheider abtrennen. In einem weiteren Separationsschritt werden dann eventuell noch vorhandene andere Fremdkunststoffe durch tribo-elektrische Separation abgetrennt. Das Ergebnis ist ein sauberer Kunststoff, der prob-lemlos wieder bei der Fertigung neuer Toner-Kartuschen eingesetzt werden kann.
Diese Beispiele zeigen, dass es mithilfe der elektrostatischen Separationstechnik problemlos möglich ist, schwarze Kunststoffe sortenrein zu separieren. Die elektrostatischen Separatoren erreichen dabei hohe Durchsätze, geringe Separationskosten und hohe Reinheit der Fertigprodukte.
(ID:36291470)