Anbieter zum Thema
Anwendungsbeispiel: Elektronikschrott-Kunststoffe
Die elektrostatische Separationstechnik eignet sich auch zur Trennung von Kunststoffen aus Elektronikschrott. Typischer Elektronikschrott (ohne Fernseher und Monitore) besteht zum überwiegenden Teil aus Metallen. Durchschnittlich fallen aber auch etwa 15 Prozent an gemischten Kunststoffen an, was bei der jährlich in Deutschland recycelten Menge an Geräten letztendlich mehrere 100 000 Tonnen an Kunststoffabfällen ergibt.
Diese Abfälle bestehen aus vielen und in unterschiedlichen Mengen anfallenden Kunststoff-Typen. Rechnet man die „unerwünschten Kunststoffe“ wie beispielsweise flammgehemmte oder PVC heraus, erhält man einen Gut-Produktanteil von etwa 55 Prozent. In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese „Gut-Fraktion“ zu etwa 70 Prozent aus schwarzen Kunststoffen besteht.
Zur Aufbereitung gemischter Kunststoffe aus Elektronikschrott setzt man eine Kombination aus trockenen und nassen Separationsverfahren ein. Unerwünschte Folien, Fasern, Stäube und Ähnliches werden zuerst durch Siebung und Windsichtung abgetrennt. Durch Schwimm-Sink-Trennung mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte werden anschließend ein PS/ABS-Konzentrat sowie eine Polyolefin-Fraktion gewonnen. Das Gemisch aus PS und ABS wird bei der anschließenden Zerkleinerung auf unter zehn Millimeter „selektiv getrocknet“. Dabei bleibt das im Elektronikschrott in großen Mengen vorkommende Holz feucht, während der Kunststoff an der Oberfläche bereits trocken ist. Somit ist es möglich, die störende Holz-Fraktion und andere leitfähige Produkte durch elektrostatische Separatoren vom Typ „Corona-Walzen-Scheider“ abzutrennen.
In der darauf folgenden elektrostatischen Kunststoff-Kunststoff-Separation werden PS- und ABS-Fraktionen mit Reinheiten über 98,5 Prozent erzeugt, unabhängig von der Farbe der Kunststoffe. Schwarz eingefärbte Bestandteile spielen keine Rolle. Ein zusätzlicher Effekt dieser Separationsstufe ist, dass gefülltes Polypropylen, das das gleiche spezifische Gewicht von etwa 1,05 kg/dm³ wie PS und ABS hat, als separate Fraktion abgetrennt werden kann. Elektrostatische Separatoren zur ABS-PS-Trennung werden von verschiedenen Firmen mit großem Erfolg zur Trennung von gemischten Kunststoffen aus Elektronikschrott eingesetzt.
(ID:36291470)