Getriebe-Lösung Hohe hygienische Standards für Planetengetriebe
In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie herrschen höchste hygienische Anforderungen. Neugart erfüllt mit seinem HLAE Planetengetriebe seit Jahren die Hygienic-Design-Standards gemäß 3-A RPSCQC. Das US-amerikanische Prüfinstitut 3-A Sanitary Standards, Inc. (3-A SSI) hat die Zertifizierung des Planetengetriebes turnusgemäß erneuert.
Anbieter zum Thema

Die Prüfung durch 3-A SSI gilt als höchster Standard am Markt. Damit sind in der Regel alle anderen internationalen Richtlinien und Vorgaben abgedeckt. So sind die Dichtungen des HLAE auch nach FDA zertifiziert und somit für den Einsatz im Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Die Schmierung ist durch die US-amerikanische National Sanitation Foundation (NSF) als H1 anerkannt und damit ebenfalls als lebensmitteltauglich freigegeben.
Das HLAE zeichnet sich durch eine runde Bauform mit glatten Oberflächen aus, die Schmutzanlagerungen und Mikroorganismen keine Möglichkeiten zur Anhaftung bieten sollen. Als Material kommt elektropolierter Edelstahl 1.4404 mit einer Oberflächengüte von
Ra < 0,08 µm zum Einsatz. Die Flanschflächen des Getriebes sind durch einen O-Ring so abgedichtet, dass keine Bakterien durch Kapillarwirkung in die Spalte gezogen werden können. Als Dichtungsmaterial stehen zwei lebensmittelkonforme Kunststoffe mit hoher Heißwasser- und Dampfbeständigkeit zur Auswahl.
Das hygienegerechte HLAE ist in drei Baugrößen für Übersetzungen i=3 bis i=100 sowie für Nenn-Drehmomente von 15 Nm bis 170 Nm verfügbar. Es lässt sich in jeder beliebigen Einbaulage an B5- und B14-Motoren anbauen. Die Abtriebswelle kann wahlweise mit Passfeder oder glatt ausgeführt sein. Ein frei positionierbares Abdichtungskit soll hohen hygienischen Schutz für verschiedene Wandstärken bieten.
(ID:46402242)