Anbieter zum Thema
PROCESS: Herr Eisenhuth, das Seminar für Sachverständige ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil für die konsequente Weiterentwicklung des Explosionsschutzes. Welche Bedeutung hat dieser Erfahrungsaustausch?
Marcus Eisenhuth: Diese Veranstaltung ist das Forum für den Erfahrungsaustausch für Sachverständige auf dem Gebiet des Explosionsschutzes und trägt damit entscheidend zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Explosionsschutzes bei. Die vorgetragenen Referate bieten umfassende und aktuelle Informationen auf hohem Niveau zu den unterschiedlichen Facetten eines zeitgemäßen Explosionsschutzes. Mit dabei sind neben den Anwendern auch Mitglieder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der regionalen Überwachungsbehörden.
Darüber hinaus ergänzen die Referenten der Prüfstellen und die Obmänner der relevanten Normenkomitees den Informationsaustausch hinsichtlich der Normungsaktivitäten im Explosionsschutz auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. So liegt zum Beispiel der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung auf der kommenden neuen Fassung der VDE 0165.
PROCESS: Für die Ausleuchtung explosionsgefährdeter Bereiche werden immer mehr LED-Leuchten eingesetzt. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?
Eisenhuth: Lange Zeit galten LEDs als lichtschwach und untauglich für die Ausleuchtung industrieller Bereiche. Mit der Entwicklung der weißen Hochleistungs-LED-Technologie hat sich diese Auffassung jedoch stark verändert. Cooper Crouse-Hinds hat hier schon vor Jahren Pionierarbeit geleistet und mit seinen explosionsgeschützten LED-Rettungszeichenleuchten EXIT und Ex-Lite bewiesen, dass LEDs ein großes Potential besitzen.
Zur diesjährigen ACHEMA konnten wir dann eine komplette explosionsgeschützte Produktpalette in LED-Technologie vorstellen, von den Stableuchten für Zone 0 und 1 über LED Hand-, Signal- und Kesselanflanschleuchten, Langfeldleuchten mit LED Retrofit-Tubes, LED Decken- und Hängeleuchten bis hin zu Flutlichtstrahlern für die Zonen 1 und 2 mit LED Modulen. Damit bieten wir unseren Kunden Leuchten für nahezu alle Einsatzbereiche in dieser zukunftsweisenden Technologie.
Neben einem geringen Energieverbrauch gegenüber einer konventionellen Lichttechnik besticht die Hochleistungs-LED-Technologie vor allem durch ihre lange Standzeit, ihre Robustheit gegenüber Erschütterungen, Vibrationen und Schaltzyklen und darüber hinaus durch ihre Umweltfreundlichkeit, da sie weder gefährliche Inhaltsstoffe wie Quecksilber benötigt, noch schädliche UV oder IR-Strahlung emittiert.
Aufgrund dieser bestechenden Vorteile sehen wir gerade für den Ex-Bereich die Hochleistungs-LED als das Leuchtmittel der Zukunft. Daher haben wir auch ein neuartiges LED-Modul für unsere millionenfach bewährten Langfeldleuchten ELLK 92 entwickelt, mit dessen Hilfe auch vorhandene Installationen werkzeugfrei auf LED-Technik umgerüstet werden können. Dieses Modul ermöglicht eine vergleichbare Beleuchtungsstärke auf der Nutzebene wie konventionelle Leuchtstofflampen. Die ELLK 92 LED haben wir erstmals auf der ACHEMA vorgestellt und werden sie im ersten Quartal nächsten Jahres dem Markt zur Verfügung stellen können.
(ID:36974400)