Anbieter zum Thema
Saltidin stark gefragt
Angesichts der in den vergangenen Wochen insbesondere in Brasilien stark gestiegenen Nachfrage hat Saltigo durch eine Reihe von verschiedenen Maßnahmen die Kapazität an seinem Standort in Dormagen für den Insektenabwehr-Wirkstoff Icaridin (Markenname Saltidin) fast verdoppelt und die Versorgung sichergestellt.
In dem südamerikanischen Land grassiert derzeit das Zika-Virus besonders stark. Das Virus steht im Verdacht, für Fehlbildungen bei Ungeborenen verantwortlich zu sein. Die US-amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) empfiehlt bei unvermeidlichen Reisen in betroffene Gebiete Mückenabwehrmittel unter anderem mit dem Wirkstoff Icaridin für schwangere und stillende Frauen.
Der Wirkstoff Icaridin wird von zahlreichen Herstellern weltweit in Insektenabwehrmitteln eingesetzt. Erst Mitte Februar hatte Saltigo bekannt gegeben, dass der Absatz dieses Produkts in diesem Jahr gegenüber 2015 um voraussichtlich 50 Prozent gesteigert wird. Zur langfristigen Sicherung des weltweiten Bedarfs plant Saltigo kurzfristig zusätzliche Investitionen in den weiteren Ausbau der Kapazitäten.
Stabwechsel bei der Saltigo-Geschäftsführung
Am 1. April 2016 beginnt für Saltigo ein weiteres Kapitel der Unternehmensgeschichte. Exakt am Tag des Gründungsjubiläums übernimmt Torsten Derr, derzeit noch Leiter der Lanxess-Vorstandsinitiative „Commercial & Supply Chain Excellence“, die Geschäftsführung der Saltigo GmbH. Wolfgang Schmitz, der das Unternehmen seit 2007 leitet, geht nach 41 Jahren aktiver Tätigkeit in der chemischen Industrie in den Ruhestand.
„Saltigo wird auch künftig eine führende Rolle in der Exklusivsynthese von Agro- und Feinchemikalien spielen“, kündigt Derr bereits an. „Wir werden mit unserer Expertise, unserer Flexibilität, unserer Innovationskraft und unserem erfolgreichen Projektmanagement auch weiterhin Mehrwert für unsere Kunden schaffen und damit unsere Marktposition behaupten und ausbauen.“
(ID:43913490)