Probenahmesysteme Probe gezogen, Reagenz dosiert: Dieser Probennehmer hat einen Nebenjob
Wie können auch in sensiblen Produktionsprozessen, etwa in Pharma- und Food, zuverlässig und sicher Proben gezogen werden? Mit dieser Herausforderung setzen sich Hersteller wie etwa De Dietrich Process Systems auseinander: Die Firma aus Mainz erweitert ihr Multiprobe-System um eine Dosierfunktion und will so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Anbieter zum Thema

Probenziehen und Reagenzien dosieren in einem: De Dietrich Process Systems hat sein bewährtes Probenahmesystem Multiprobe um eine Funktion erweitert, die es ermöglicht, nicht nur eine Probenahme unter optimalen Sicherheitsbedingungen durchzuführen, sondern auch Reaktant oder der Katalysator in das Reaktorvolumen einzubringen. Auf diese Weise kann eine genau definierte, auch sehr kleine Flüssigkeitsmengen von nur einigen Gramm in kürzester Zeit, also zum Beispiel in wenigen Sekunden, direkt ins Innere des Reaktorbehälters eingeleitet werden. Das System ist so ausgelegt, dass die gesamte gewünschte Menge vollständig ins Reaktionsmedium gelangt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1691100/1691159/original.jpg)
Tieftemperatursynthese
Die Synthese, die aus der Kälte kam
Dazu kommen die übrigen Vorteile des Multiprobe-Systems, etwa die Möglichkeit, repräsentative Proben direkt aus dem Inneren des Reaktors zu entnehmen, ohne dass dies irgendeinen Einfluss auf den Prozess hat. Auch Temperatur- und pH-Wert-Messungen sind ohne weiteres möglich.
Bessere Durchmischung inklusive
Zum anderen wird die Durchmischung der Medien durch die Wirkung der Multiprobe-Sonde als Stromstörer verbessert. Ob der Reaktor unter Druck oder Vakuum steht, ist für die Funktionsweise des Geräts unerheblich. Da das Mannloch während der Probenahme geschlossen bleiben kann, ist die Probenahme für den Bediener gefahrlos möglich.
Dank seiner kompakten Bauweise kann das Multiprobe-Gerät sowohl in kleinen als auch in großen Reaktoren und selbst bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Für die Durchführung sämtlicher Funktionen ist nur ein Stutzen auf dem Reaktor notwendig. Dadurch bleiben alle anderen Stutzen für etwaige weitere Aufgaben frei. Des Weiteren verfügt das Gerät auch über eine Reinigungsfunktion, mit der der gesamte Probenahmekreislauf mit einem geeigneten Lösungsmittel gespült werden kann.
(ID:47030588)