Personalmeldungen Pfizer, Viatris, Bayer, DSM und Corteva mit wichtigen Personalentscheidungen

Redakteur: MA Alexander Stark

Mylan und Pfizer haben den Posten des CFO im neue gegründeten Unternehmen Viatris vergeben. Wichtige Neubesetzungen melden darüber hinaus Bayer, DSM und Corteva. PROCESS fasst die Personalmeldungen der Woche für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Bei Viatris, Bayer, DSM und Corteva wurden wichtige Management-Posten neu besetzt.
Bei Viatris, Bayer, DSM und Corteva wurden wichtige Management-Posten neu besetzt.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – James Quincey wurde mit sofortiger Wirkung in den Verwaltungsrat von Pfizer berufen. Der 55-Jährige wurde darüber hinaus in den Vergütungsausschuss und den Wissenschafts- und Technologieausschuss des Verwaltungsrats berufen.

Quincey ist Vorsitzender und Chief Executive Officer (CEO) der Coca-Cola Company. Er ist seit 2019 Vorsitzender des Verwaltungsrats von The Coca-Cola und seit 2017 als CEO tätig. Zuvor war er von August 2015 bis 2017 als Präsident und Chief Operating Officer tätig. Seit Quincey 1996 zur The Coca-Cola Company kam, hat er eine Reihe von Führungspositionen auf der ganzen Welt innegehabt, unter anderem als Präsident der Europa-Gruppe, Präsident des Geschäftsbereichs Mexiko und Präsident des Geschäftsbereichs Südamerika. Bevor er zu Coca-Cola kam, war er Partner in der Strategieberatung bei The Kalchas Group, einem Spin-off von Bain & Company und McKinsey.

Quincey ist stellvertretender Co-Vorsitzender des Consumer Goods Forum und Gründungsmitglied des Beirats des New York Stock Exchange Board.

Bildergalerie

Viatris beruft neuen CFO

Mylan und Pfizer haben Sanjeev Narula zum neuen CFO von Viatris ernannt. Das neuen Unternehmen soll aus dem geplanten Zusammenschluss von Mylan und Upjohn hervorgehen. Nach dem Abschluss, der für Mitte 2020 erwartet wird, soll Viatris mit einem Portfolio von etwa 3000 Marken und Molekülen und einer kommerziellen Präsenz in 165 Ländern ein neuer Industrie-Champion werden.

Narula hat in seiner 16-jährigen Geschichte bei Pfizer mehrere Führungspositionen im Finanzbereich bekleidet, in denen er unter der Leitung von Frank D'Amelio, dem Chief Financial Officer und Executive Vice President of Business Operations and Global Supply von Pfizer, tätig war. Bei Upjohn hat er eng mit dem neuen CEO von Viatris, Michael Goettler, zusammengearbeitet und ein umfassendes Know-how im Bereich der finanziellen und geschäftlichen Aktivitäten in den wichtigsten Regionen entwickelt. Er verfügt auch über ein breites Fachwissen im Generika- und Markenpharmageschäft, das er sich als Vice President, Finance, für das Essential Health Business von Pfizer aneignete.

Seit seinem Eintritt bei Pfizer im Jahr 2004 war Narula auch als Finanzleiter der Primary Care Business Unit verantwortlich. Er leitete den Auf- und Ausbau einer zentralisierten Geschäftsdienstleistungseinheit und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Controlling, externe Berichterstattung, Finanzplanung und -analyse (FP&A), Geschäftsentwicklung und Audits. Bevor er zu Pfizer kam, hatte Narula Führungspositionen bei American Express und Xerox inne.

Norbert Winkeljohann übernimmt Vorsitz im Bayer-Aufsichtsrat

Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (62) wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats von Bayer. Das beschloss der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung vom 25. Februar 2020. Winkeljohann übernimmt das Amt von Werner Wenning (73), der mit dem Ende der Hauptversammlung am 28. April 2020 aus dem Kontrollgremium ausscheiden wird. Winkeljohann war bis Juni 2018 Vorsitzender des Vorstands der Pricewaterhouse Coopers Europe SE und gehört dem Bayer-Aufsichtsrat seit Mai 2018 an. Die freiwerdende Stelle als Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat soll der ehemalige Finanzvorstand der TUI Group, Horst Baier (63), übernehmen. Der Aufsichtsrat beschloss, der Hauptversammlung einen entsprechenden Wahlvorschlag vorzulegen. Baier soll im Falle seiner Wahl den Vorsitz im Prüfungsausschuss von Winkeljohann übernehmen.

Wenning leitet den Aufsichtsrat seit 2012 und ist bis zum Jahr 2022 gewählt. Er war über 50 Jahre lang für den Konzern tätig.

DSM ernennt neues Mitglied des Exekutivausschusses

Royal DSM hat bekannt gegeben, dass Helen Mets, derzeit Business Group Director DSM Resins & Functional Materials, zum 1. März 2020 zur Executive Vice President Materials ernannt wurde.

Helen Mets wird mit Wirkung vom 15. Februar 2020 die Nachfolge von Dimitri de Vreeze antreten, der zusammen mit Geraldine Matchett zum Co-CEO des Unternehmens berufen wurde. Sie soll auch Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses werden.

Die britische und niederländische Staatsbürgerin hat einen Master-Abschluss in Marketing und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Finanzen von der Universität von Northumbria, Newcastle. Sie ist außerdem Absolventin des Harvard Advanced Management Program. Sie kam im August 2017 zu DSM, wo sie in ihrer derzeitigen Funktion als Business Group Director DSM Resins & Functional Materials tätig ist. In dieser Funktion war sie maßgeblich an der Entwicklung und Durchführung einer Wachstumstransformation für den Geschäftsbereich Harze und der Stärkung des Portfolios und der Innovationspipeline sowie der Gestaltung der digitalen Entwicklung innerhalb von DSM Resins & Functional Materials beteiligt. Bevor sie zu DSM kam, hatte Mets mehrere leitende Führungspositionen bei Avery Dennison, darunter die Leitung des globalen Geschäftsbereichs Specialty Materials, und bei Pon Holdings in den Niederlanden inne.

In ihrer neuen Rolle wird Mets an Co.CEO Dimitri de Vreeze. Mets wird ihre Funktions als Business Group Director von DSM Resins & Functional Materials ad interim weiterführen.

Corteva beruft Nayaki Nayyar in den Verwaltungsrat

Corteva hat mitgeteilt, dass Nayaki Nayyar mit Wirkung vom 21. Februar 2020 in den Vorstand gewählt wurde. Frau Nayyar verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der digitalen Unternehmensdienstleistungen und ist derzeit Präsidentin des Bereichs Digital Service and Operations Management bei BMC Software, einem Unternehmen für Unternehmenssoftware und Informationstechnologie-Dienstleistungen. Bevor sie zu BMC kam, war Nayyar in leitenden Strategie- und Managementpositionen bei SAP in den Geschäftsbereichen Cloud, CRM und Mobile tätig. Mit der Berufung von Nayyar hat Corteva einen 13-köpfigen Vorstand.

Bevor sie im Jahr 2016 zu BMC Software kam, wo sie sich auf die Nutzung von KI und maschineller Lernverfahren zur Umgestaltung des IT-Servicemanagements konzentriert, war Nayyar fünf Jahre bei SAP tätig, wo sie zuletzt als General Manager und globaler Leiter der SAP-Abteilung Internet of Things (IoT) fungierte. Diese Funktion übernahm sie, nach ihrer Tätigkeit in der SAP-Geschäftseinheit Cloud, in der sie große Teams leitete. Zuvor hatte sie bei der Valero Energy Corporation verschiedene Positionen inne, darunter auch die des Chief Technical Officer mit Schwerpunkt auf Unternehmensarchitektur und Unternehmensservices. Nayyar begann ihre Karriere 1996 bei der Shell Oil Company, wo sie unter anderem die globale SAP-Implementierung verantwortete.

Nayyar ist Mitglied des Verwaltungsrats von Veritone, einem der führenden Anbieter eines Betriebssystems für künstliche Intelligenz. Sie hat ein B.E. in Maschinenbau von der Universität Osmania (Indien) und einen M.S. in Informatik von der Universität Houston, und sie ist Absolventin des Stanford Executive Program.

(ID:46386777)