TÜV SÜD geht bei der Optimierung der Energieeffizienz in drei Schritten vor:
Am Anfang steht das umfassende Screening.
Dann werden Lösungsvarianten entwickelt, auf ihre Wirtschaftlichkeit hin bewertet und priorisiert.
Schließlich setzen die Experten die besten Varianten zusammen mit den Ingenieuren vor Ort um und berücksichtigen dabei auch mögliche Förderungen oder Steuerermäßigungen.
Erfolgreich angewandt
Ein EnMS ist immer die Kombination von Hard- und Software-Komponenten, die auf den einzelnen Betrieb maßgeschneidert werden können. Ein führender Hersteller für Kunststoffe, Wachse und Kraftstoff-Zusätze hat mit Unterstützung von TÜV SÜD sein Energiemanagement in dem Chemiepark professionalisiert. Gemeinsam wurde der Ist-Stand analysiert: Netzqualität, zeitabhängige Lastaufnahme, Anlagen mit Verbrauchsspitzen und der Dampfhaushalt. Mit welchen Stellschrauben konnte die Energie effizienter eingesetzt werden?
Das vorhandene Prozessleitsystem bekam weitere Aufgaben. Es kann nun auch verbrauchsabhängig einzelne Geräte ansteuern. Ist die Produktion kurzzeitig unterbrochen, werden sämtliche Nebenaggregate vollständig abgeschaltet. Außerdem kommen bei jeder Instandhaltungsmaßnahme die einzelnen Komponenten auf den Prüfstand. Antriebe und Motoren werden regelmäßig gegen noch effizientere getauscht. Überschüssiger Niederdruckdampf wird aufbereitet und weiterverwertet. Dabei arbeitet die installierte Online-Messung des Energiebedarfs wie ein Frühwarnsystem: Permanent werden Optimierungsmöglichkeiten sichtbar. So summieren sich kleinere Verbesserungen über die Zeit zu wichtigen Einsparungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.