Registrierungspflichtiger Artikel

Power-to-X: Benzin aus CO2 Kraftstoff aus Licht und Luft: Ein Chemnitzer Anlagenbauer macht Benzin grün

Autor / Redakteur: Dominik Stephan* / Dominik Stephan |

„Sauberer“ Kraftstoff aus Strom, Wasser und CO2 – Umweltfreundlich, unerschöpflich und CO2-neutral: Bringt synthetisches Benzin aus CO2 und grünem Strom die klimaneutrale Mobilität? Power-to-X-Verfahren wollen mit Retorten-Treibstoff aus regenerativen Energien Überschussstrom als Kraftstoff nutzen. Und während die Politik noch diskutiert, geht der Anlagenbauer CAC schon einmal voran...

Anbieter zum Thema

Kraftstoff für den Antrieb der Zukunft: Synthetisches Benzin soll zur klimafreundlichen Alternative zu Erdöl und Elektroauto werden. Ein Chemnitzer Anlagenbauer geht schon einmal voran...
Kraftstoff für den Antrieb der Zukunft: Synthetisches Benzin soll zur klimafreundlichen Alternative zu Erdöl und Elektroauto werden. Ein Chemnitzer Anlagenbauer geht schon einmal voran...
(Bild: Copyright: ilker canikligil)

Benzin hält die Welt in Gang: Seit etwa einem Jahrhundert treibt das Kohlenwasserstoffgemisch Autos, Geräte, Boots- und Flugzeugmotoren an. Etwa 20 Millionen Tonnen Ottokraftstoff werden alleine in Deutschland jedes Jahr produziert. Doch zunehmend rückt die CO2-Bilanz des veredelten Erdöls in den Vordergrund. Also Schluss machen mit dem Verbrennungsmotor und voll auf Elektrifizierung setzen? Die Nachteile sind bekannt: Gewicht, die Reichweitenproblematik und natürlich die Batterieherstellung geben auch überzeugten Elektro-Fans zu denken. Ginge es vielleicht einfacher? Etwa indem synthetisches Benzin die bestehende Infrastruktur nutzen und auf Technologien zurückgreifen kann, die seit Jahrzehnten erprobt und weiterentwickelt wurden?

Eine Vorstellung, die die Innovationskraft von Forschern beflügelt. Der Prozess dazu gelang 1925 mit der Fischer-Tropsch-Synthese zur Kohleverflüssigung. Die spielt zumindest in Europa keine große Rolle mehr. Doch die Idee, aus Synthesegas Benzin zu erzeugen, lebt weiter. Angesichts endlicher Ölreserven arbeitete der Anlagenbauer CAC Anfang der 2000er daran, Kraftstoff aus Gas zu gewinnen.