Pharmabranche am Scheideweg

Die Pharmabranche muss sich neu erfinden

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Deshalb stehen Krebs, Diabetes und Alzheimer im Fokus der Wirkstoffentwicklung

Bis hin zum Jahre 2016 wird der Hauptfokus auf Medikamenten zur Behandlung von Krebs und krebsartigen Krankheiten, Diabetes und Antibiotika liegen. Außerdem wird es innerhalb der nächsten Jahre einige neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer, Autoimmunkrankheiten, Diabetes sowie verschiedener Krebsarten geben, die bisher nur unzureichend behandelt werden können, sowie Medikamente zur Behandlung von seltenen Krankheiten, sogenannte Orphan Drugs. Für die Top-20-Therapien werden momentan rund 42 % der Gesamtausgaben für Medikamente aufgewendet.

Da auch in den kommenden Jahren einige bedeutende Patente auslaufen, werden viele Unternehmen mit signifikanten Herausforderungen für ihr zukünftiges Geschäft konfrontiert und müssen Entscheidungen über Inves-titionen, Märkte, Standorte, Produkte und Technologien treffen. Diese werden erheblich von den Entscheidungen vor dem Ablauf der Patente abweichen. Vor einigen Jahren sank die Zahl der neuen Medikamentenzulassungen, aber in den letzten Jahren ließ sich in Europa und auch in den USA ein neues Wachstum erkennen, das den Optimismus wieder steigerte. Außerdem erlebten einige Produkte nach dem Auslaufen ihres Patentes ein Revival als Generikaprodukt und ersetzten kostengünstig ältere oder weniger effektive Medikamente. Der Boom dieser neuen Generika wurde aufgrund wachsender Behördenanforderungen und einer Politik, die eine Erstattung des kosteneffektivsten Medikaments unterstützt, gefördert. Es wird erwartet, dass sich dieser Druck in Zukunft fortsetzen wird.

Bisher sind jedoch fast nur generische „small molecule“ OSD-Produkte betroffen. Im Bereich Biotechprodukte und Injectables wird gerade erst begonnen, diese durch Biosimilars zu ersetzen. Jedoch werden die OSD-Produkte gemessen am Volumen die größte pharmazeutische Produktkategorie bleiben, das stärkste Wachstum gemessen am Wert verzeichnen hingegen „large molecule injectable“ Produkte.

Kurz gesagt, werden wir wohl in der pharmazeutischen Industrie mit neuen Rahmenbedingungen konfrontiert werden, die in Zukunft eine „neue normale“ Situation darstellen werden. In den folgenden Abschnitten werden einige Auswirkungen erläutert.

Warum sind manche Pharmaunternehmen erfolgreich und andere nicht?

(ID:36102180)