Ein Energiemonitoringsystem ist das zentrale Instrument, um den Energieverbrauch eines Gebäudes systematisch und langfristig zu reduzieren. Um Energiefresser zu lokalisieren und Betriebskosten zu minimieren, hat die Wisag Automatisierungstechnik ein neues Energiemonitoringsystem für kleine und mittelständische Industrieunternehmen sowie Gewerbeimmobilien entwickelt.
Seit Anfang September verfügt die Petbiocell GmbH in Osterode am Harz über einen Reinraum-Container, in dem Medikamente zur Krebsbehandlung von Hunden, Katzen und Pferden hergestellt werden.
Im Mittelpunkt moderner Datenerfassung steht heutzutage in fast allen Bereichen die automatische Datenübertragung und -synchronisation – ohne umständlichen, zeitintensiven, manuellen Aufwand für den Nutzer. Deshalb beschriften die Mitarbeiter bei WISAG Automatisierungstechnik die Feldgeräte ihrer Kunden mit QR-Codes.
Der Industriedienstleister Wisag hat in seiner Stuttgarter Niederlassung eine neue Reinigungsanlage für Kleinladungsträger (KLT) in Dienst gestellt. Deren sparsame Klarspülung ist für eine Frischwassereinsparung von 12 % verantwortlich.
Störungen und Ausfälle bei Versorgungsanlagen können erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. So geben deutsche Unternehmen laut einer Studie der Conmoto Consulting Group pro Jahr unnötige Milliardenbeträge für Instandhaltungsdienstleistungen aus, wie der Dienstleister Wisag AG in Frankfurt am Main mitteilt. Diese Kosten könnten vermieden werden, wenn Unternehmen eine intelligente Instandhaltungsstrategie betreiben würden.
Milliardenbeträge verschwendet: Der Anlagenstör- oder Ausfall sorgt jedes Jahr für erhebliche finanzielle Risiken. Einer Studie zufolge geben deutsche Unternehmen pro Jahr unnötige Milliardenbeträge für Instandhaltungsdienstleistungen aus - Beträge, die sich mit einem strategischen Vorgehen minimieren ließen...
Wisag hat in seinem Logistikzentrum in Neuhausen ob Eck eine neue Trockeneisanlage in Betrieb genommen und stellt dort das Trockeneis für die eigene Dienstleistung und zum Vertrieb an Kunden her.
Viel Technik auf kleinstem Raum – das waren die Anforderungen an die GMP-gerechte Fertigung von Zytostatika in einer Klinik. Besonders trickreich war die Ausstattung des Reinraumes mit verschiedenen Differenzdruckwerten.
Produktionsanlagen in der Chemie und Pharmazie sind zumeist komplexe Systeme, oft gekennzeichnet durch gekoppelte Prozesse. Fällt auch nur ein Teilsystem aus, ist womöglich die komplette Produktion gefährdet. Das erfordert angemessene Instandhaltungs-Strategien. Auf der Messe Maintain 2007 präsentieren Aussteller hierzu bewährte Dienstleistungen und neues technisches Equipment.