Anbieter zum Thema
Vormittag und Nachmittag – Prime Time für Geschäftsanrufe an Strand und Pool
Und das so eine Telefonanruf für viele keine „kurze Störung“ bedeutet, zeigen die Ergebnisse der lastminute.de-Studie: der Großteil der Deutschen benötigt bis zu einer Stunde, um wieder in Urlaubsstimmung zu kommen (38 %). 16 % ging das Thema noch ein bis zwei Stunden später im Kopf umher und bei immerhin 7 % Prozent dauerte es drei bis vier Stunden, um wieder einen freien Kopf zu bekommen. Für 1 % war der (Rest-)Urlaub faktisch gelaufen, da sie sich überhaupt nicht mehr richtig entspannen konnten.
Mit 62 % sind es übrigens Mitarbeiter in akademischen Berufen, die am ehesten Anrufe vom Chef erhalten, während sie im Urlaub entspannen sollten. Gefolgt von den Berufsgruppen im Bereich Marketing / PR (57 %), so die lastminute.de Studie. In der Wissenschaft und Forschung sind es immerhin noch 52 %, die sich mit Ruhestörungen im Urlaub herumplagen müssen.
Wer nun weder seinen Beruf wechseln, noch den Laptop kurzerhand im Pool versenken möchte, für den gibt es eine spontane Last Minute Methode, seinen Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Smartphone und Co. jeweils Vormittag und Nachmittag im Hotelzimmers aufbewahren: denn 39 % der befragten Deutschen wurden am späten Morgen kontaktiert, 27 % hingegen nachmittags aus der Erholung gerissen.
Stressige Situationen nach Relevanz gestaffelt
- 1. Anruf des Vorgesetzten im Urlaub
- 2. Bungee-Sprung
- 3. Streit mit dem Partner
- 4. Autopanne
- 5. Stau
Der Beitrag erschien zuerst auf dem Portal unserer Schwestermarke MM Maschinenmarkt.
(ID:42913487)