powered by

Dosier-Genauigkeit

Welche Faktoren die Dosier-Genauigkeit gravimetrischer Dosierer beeinflussen können

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Einflussfaktor Betriebsumgebung

Eine aufmerksame Betrachtung der Betriebsumgebung eines Dosierers bietet oft zusätzliche Ansatzpunkte, wie eine zuverlässige Dosiererleistung sichergestellt werden kann. Wo Stöße oder Vibrationen ein Thema sind, kann der Dosierer durch entsprechende Gegenmaßnahmen von diesen Störungen isoliert werden. Typische Beispiele sind Verwendung flexibler Einlass- und Auslassanschlüsse sowie die Montage auf Schwingungsdämpfern. Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse sollten gemieden oder weitestgehend verringert werden. Bei der Dosierung sehr niedriger Fördermengen (unter 100 g/h) können bereits kleine Luftströme, etwa Zug, zu Beeinträchtigungen der Dosiererleistung führen. Daher sind beispielsweise die Feindosierer der K-Tron Microfeeder-Reihe in Differential-Dosierungsanwendungen standardmäßig mit einem Zugabweiser ausgestattet.

Zusammenfassung

Hinter dem Versprechen einer hohen Dosiererleistung und -genauigkeit steht eine komplexe Realität. Messung, Überwachung und dauerhaftes Erreichen einer hohen Dosiererleistung beginnen deshalb mit dem Verständnis der statistischen Grundlagen und der vielen Einflussfaktoren.

* Die Autorin ist Global Business Development Manager Food and Pharmaceutical bei K-Tron.

(ID:29421430)