Registrierungspflichtiger Artikel
Wasserstoff Wasserstoff und Recht und Freiheit? Warum Deutschland wieder auf H2 setzt
Anlagenbauer und Anleger, Tankwarte und Technologieexperten – alle haben ein Auge auf Wasserstoff geworfen. Auch die Bundesregierung zieht mit der Wasserstoffstrategie nach. Und tatsächlich gehört Deutschland international zur H2-Spitzengruppe. Branchenexperten rechnen mit einem möglichen Marktvolumen von bis zu 2,3 Billionen Euro…
Anbieter zum Thema

Wer mit Wasserstoff fährt, kann in Deutschland an derzeit 84 aktiven Tankstellen sein Auto oder LKW mit Brennstoffzelle betanken. Das ist in Europa einsame Spitze: In Zahlen ausgedrückt 121 Prozent mehr, als in allen anderen europäischen Staaten zusammen. Norwegen, mit seinen enormen Wasserkraftreserven, schafft es auf Platz zwei.
Deutschland setzt auf Wasserstoff – und das nicht erst seit der Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Auch in Sachen Forschung und Entwicklung ist das Land in Europa Spitze: 17.238 Patente hat ein Report von Block Builders gezählt – nur Japan und die USA kommen auf mehr.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen