TOC-Analytik

Was ist bei der TOC-Analyse zu beachten?

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Der TOC-4200 kann bis zu sechs Probenströme analysieren. Daher wird der Analysator speziell auf die zu erwartenden Proben parametriert. So kann ein Probenstrom sehr engmaschig kontrolliert werden. Die Probe kann hier zwar nicht so umfassend analysiert werden wie in der Laboranalyse, jedoch liegt das Messergebnis als Ist-Wert schnell vor. Dadurch erkennt man rasch Konzentrationsänderungen im Probenstrom, was eine kontinuierliche Prozesssteuerung möglich macht, die mit Offline-Messungen nicht oder nur sehr träge möglich ist.

Bildergalerie

Der TOC-4200 verfügt über eine automatische Verdünnungsfunktion, die Mehrpunktkalibrationen aus einer Standardlösung erstellen erlaubt sowie die Verdünnung von Proben. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn mehrere sehr unterschiedliche Konzentrationsniveaus mit einem Gerät gemessen werden.

Um schnell auf den Prozess reagieren zu können, verfügen Online-Analysatoren über unterschiedliche Kommunikationsmittel, die den Analysenwert direkt in ein Prozessleitsystem einspielen. Der TOC-4200 nutzt neben der klassischen 4-20 mA-Schnittstelle, auch moderne Kommunikationsmittel wie Modbus oder eine Web-Anbindung, mit der die Anwender von jedem vernetzten PC Einsicht in das System bekommen können.

Praxis-Beispiel

Ob Laboranalysen oder Online-Analytik – beide Varianten haben ihre Vorzüge. Während die Laboranalyse mitunter umfangreicher und von hoher Richtigkeit ist, sind die Ergebnisse der Online-Analyse schnell verfügbar. Es gibt Anwendungen, bei denen eine rasche Veränderung der Probe große Schäden anrichten könnte, etwa bei Produktqualität und Anlagenschutz oder beim Umweltschutz. Ein Beispiel:

Die Kläranlage in einem Chemiepark reinigt kontinuierlich die Abwässer verschiedener Anlagen, bevor sie in ein Fließgewässer geleitet werden. Würde ein solcher Auslauf im Laborbetrieb analysiert, könnte ein Störfall unter Umständen erst Stunden später bemerkt werden und einen hohen Schaden in der Umwelt anrichten. Ein Online-Analysator würde die Störung nach wenigen Minuten an die Leitwarte melden oder direkt den Auslauf der Kläranlage über ein Relais schließen.

Fazit

In der Praxis bietet sich oft ein Mix beider Analysenmöglichkeiten an: Während spezielle, zum Teil aufwändig zu messende Parameter im Labor bestimmt werden, können andere Parameter kontinuierlich und engmaschig zum Schutz der Anlage oder der Umwelt online durchgeführt werden. Aufgrund seiner großen Aussagekraft ist der TOC ein vielseitig einsetzbarer Parameter in der Online-Analytik.

* Der Autor ist Produktspezialist TOC/Summenparameter, Shimadzu Deutschland GmbH, Duisburg.

(ID:43591594)