Steckverbinder

Steckverbinder für Energieverteilung und Motoranschluss

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Alle Funktionen berücksichtigt

Als echter Steckverbinder erfüllt Duplicon alle Systemfunktionen: klassische Wanddurchführung am Schaltschrank, Kabelkupplung zur Verlängerung einer Leitung, typische T-Verbindung wie beim Sockelgehäuse-Steckverbinder. Dafür gibt es die Duplicon T-Box, und dazu passend einen siebenpoligen Kontakteinsatz mit zwei getrennten Schraubanschlüssen je Pol auf der Unterseite. Die Kontakteinsätze auf der Stift- und Buchsenseite sind fingerberührgeschützt, und sie lassen sich gegen ein Vertauschen mit unterschiedlichen Spannungskreisen einfach und schnell kodieren.

Eine konsequent modulare Steckverbindung unterscheidet sich durch die Stapelbarkeit von gängigen Installations-Lösungen. Anschließbar sind Leitungen mit 6 x 4 mm² + PE mit 690 V und 25 A. Mit sieben Anschlüssen lassen sich nicht nur Leistung, sondern auch 24 V oder ASi-Bus übertragen. Durch die EMV-geschützte Gehäuse-Ausführung können sogar geschirmte Signal- oder Busleitungen zusammen mit der Energieleitung in einem Gehäuse kombiniert werden. Dazu stehen auch Gehäuse mit zwei räumlich getrennten Kabeleinführungen zur Verfügung.

Ankommende und abgehende Energieleitungen haben je einen eigenen Stapelstecker, der sich beliebig vorkonfektionieren oder vor Ort anschließen lässt. Bei der Inbetriebnahme werden beide Stecker am Gerät aufeinander gesteckt – und die Energieverteilung steht. Im Service-Fall lassen sich beide Stecker zusammengesteckt und damit unterbrechungsfrei vom Gerät trennen, und die Anlage kann weiterlaufen. Von Vorteil ist auch der direkte Leiterplatten-Anschluss am Gerät. In der Regel sind moderne Verbraucher mit Leiterplatten und Elektronik ausgestattet. Dazu bietet der modulare Energie-Verteiler einen 90°- und 180°-Einlötkontakt-Einsatz, der eine ganze Rangierebene im Gerät einspart.

Optional als Motorstecker

Duplicon eignet sich als modularer Steckverbinder für Motoranschlüsse. Die Vorteile: hohe Vibrationssicherheit durch die patentierte Bügel-Verriegelung, flexible Kabelabgänge durch die quadratische Bauform sowie modulare Kontakteinsätze zur Kombination von Leistung und Signal. In die Gehäuse lassen sich drei Module aus dem Steckverbinder-Programm Heavycon-Modular integrieren. Zur Kabeleinführung stehen Gehäuse mit ein und zwei Kabeleinführungen von M20 bis M32 zur Verfügung.

* Der Autor ist Produktmanager Industriesteckverbinder Pluscon, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg.

(ID:25750660)