powered by

Containment

So bewegen sich toxische und hochaktive Pulver sicher im Prozess

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Transport mit System

Für einen emissionsfreien Transport von toxischen Pulvern innerhalb der Produktion entwickelt Bolz Intec Behältersysteme. Das emissionsfreie Pulver-Transport-System (EPTS) ist ein Edelstahlcontainer, an dessen Einlauf und Auslauf Klappenventilen – u.a. auch von Cora – angeschlossen werden. An dem Ventil des Behälteroberteils können bei Bedarf ein Trichter zur Befüllung oder auch eine CIP-Kammer zur Reinigung des Gesamtsystems angebracht werden. Das Klappenventil am Auslauf des EPTS ist mit dem jeweiligen Anschluss des zu befüllenden Reaktors versehen.

Zunächst montiert der Produktionsmitarbeiter den Container auf einen speziellen Trolley. Zur Befüllung wird der Befülltrichter auf dem Oberteil des EPTS angeflanscht, das Medium unter Absaugung eingefüllt und eingewogen. Nach Abfüllung verschließt der Arbeiter das Klappenventil und montiert die CIP-Kammer, sodass das EPTS zum Reaktor gefahren werden kann. Gegebenenfalls wird der Trolley mit einem Lifter neben den Reaktor gehoben.

Zur Abfüllung dockt der Mitarbeiter das gefüllte EPTS an den jeweiligen Reaktor an. Durch Öffnen des Klappenventils und durch Vakuumbeaufschlagung des Reaktors wird das Pulver in den weiteren Prozess eingebracht. Das am EPTS angebrachte Clean-in-Place-System soll für die 100%ige Entleerung und für eine Reinigung des Gesamtsystems ohne Emissionen sorgen. Wichtig hierfür ist die mit RA <0,25?µm hohe Qualität von allen prozessseitigen Oberflächen. Da das EPTS und der Reaktor die gleichen Spezifikationen hinsichtlich Druck und Vakuum haben, können auch Funktionen wie Inertisieren und Beschicken unter Vakuum durchgeführt werden.

(ID:43747762)