Die NIR-Spektroskopie ist bekannt für eine verlässliche quantitative Bestimmung mehrerer Parameter. Auch bei Fermentationsprozessen können verschiedene Parameter gleichzeitig erfasst werden, wobei die besondere Stärke in der Vorhersage von Zellparametern liegt, da diese Information aus dem Anteil des Streulichtes gewonnen wird. So ist z.B. die Bestimmung der Gesamtzellzahl in der Kultivierung von tierischen Zellen sehr gut möglich. Dabei kann mithilfe der statistischen Modellbildung sogar eine genauere Vorhersage erzielt werden als es mit typischer Laboranalytik möglich wäre.
Dies liegt an der Labormethodik der Zellzählung selbst sowie Schwankungen, die durch die Probennahme und -vorbereitung verursacht werden. Auch die Viabilität, also der Anteil der lebenden Zellen an der Gesamtzellzahl kann mithilfe der NIR-Spektroskopie auf wenige Prozent genau erfasst werden. Dies ist besonders für die Bestimmung des Abbruchzeitpunktes einer Kultivierung von großem Interesse, da mit abnehmender Viabilität die Aufreinigung des Produktes zunehmend erschwert wird.
Neben den Zellparametern können auch einzelne Nährstoffe wie Glukose bestimmt werden, sofern sie in ausreichender Konzentration – einige Gramm pro Liter – vorliegen. Die Genauigkeit der Vorhersagen kann dabei nicht mit den exzellenten Labormethoden mithalten, gibt aber im Gegenzug ein Echtzeitprofil, das vor allem in Hinblick auf Feed-Strategien von enormen Nutzen sein kann.
Auch wenn eine Zufütterungskontrolle auf alleiniger Basis der NIR-Spektroskopie noch aussteht, so scheint es dennoch ein gangbarer Weg zu sein. Das ist besonders in bakteriellen Fermentationen von großem Interesse, weil die Ergebnisse der Laboranalytik nur mit erheblicher Zeitverzögerung zur Verfügung stehen, was für diese hoch dynamischen Prozesse häufig zu spät ist. Die Online-Vorhersage mittels NIR-Spektroskopie kann somit Informationen liefern, die für die Optimierung der Prozesssteuerung von großem Nutzen sein können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.