Windenergie BASF vollzieht Einstieg in größten Offshore-Windpark der Welt
Die Montagearbeiten für den aktuell größten Offshore-Windpark der Welt haben bereits begonnen. BASF beteiligt sich an dem Megaprojekt in der Nordsee mit rund 1,6 Milliarden Euro. Für den Erwerb von 49,5 % der Anteile an Hollandse Kust Zuid durch den Konzern liegen nun alle erforderlichen Genehmigungen vor.
Anbieter zum Thema

Ludwigshafen – Nach der Genehmigung durch alle zuständigen Behörden hat BASF den Kauf von 49,5 % des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid von Vattenfall erfolgreich abgeschlossen. Der Abschluss der Transaktion war ursprünglich für das vierte Quartal 2021 vorgesehen und wurde damit früher als geplant vollzogen.
Gemäß der von BASF und Vattenfall im Juni 2021 unterzeichneten Vereinbarung beläuft sich der Kaufpreis auf 0,3 Milliarden Euro. Einschließlich des BASF-Beitrags zum Bau des Windparks beträgt das finanzielle Engagement des Chemiekonzerns rund 1,6 Milliarden Euro. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Beteiligung durch den Verkauf von Anteilen an einen Finanzinvestor zu reduzieren; der entsprechende Prozess wurde bereits angestoßen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1846000/1846066/original.jpg)
Erneuerbare Energie
BASF übernimmt 49,9 % an größtem Offshore-Windpark der Welt
Die Montagearbeiten für den Windpark in der niederländischen Nordsee haben im Juli 2021 begonnen. Der subventionsfreie Offshore-Windpark soll im Jahr 2023 seinen Betrieb vollständig aufnehmen. Mit einer installierten Gesamtleistung von 1,5 Gigawatt wird er zu diesem Zeitpunkt der größte Offshore-Windpark der Welt sein.
Der Strom aus dem Windpark soll es BASF ermöglichen, an mehreren ihrer Produktionsstandorte in Europa emissionsarme Technologien einzusetzen. Ein weiterer erheblicher Teil der Stromproduktion ist für die niederländischen Kunden von Vattenfall reserviert.
(ID:47618515)