Performance-Optimierung bei Leittechnik

ABB verbessert Leitsysteme in puncto Produktivität und Sicherheit

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

„Die Plattform für die erfolgreiche Zusammenarbeit unterschiedlicher Betriebsteile beim System 800xA und die integrierten Funktionen oder die erweiterten Automatisierungsfunktionalitäten ermöglichen die Umsetzung von Lösungen zu einem Bruchteil der Kosten verglichen mit bisherigen Lösungen“, sagt Kilian und präsentiert im Arena-Ausstellungsraum neben modernstem Alarmmanagement, erweiterten leittechnischen Funktionen, Videosystemen, Sicherheitsfunktionen, etc unter anderem auch den beeindruckenden Collaboration Table mit dem sich Leistungskennzahlen – KPIs – der Anlage spielerisch und funktional zugleich dreidimensional darstellen lassen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Bestens geeignet, um sich auf Management-Ebene über die wichtigsten Kennzahlen einer Anlage auszutauschen. Aber auch das Arbeitsumfeld der Anlagenfahrer soll zukünftig mit einer besseren Bedieneffizienz ausgestattet werden können. Erreicht werden kann das nach ABB-Einschätzung durch ein Leitstanddesign, das durch seine ergonomische Gestaltung unter Nutzung der Charakteristika von 800xA zur Schaffung einer optimalen Arbeitsumgebung und zu einer Leistungssteigerung beim Bedienpersonal beiträgt.

Service Leistungen zur Performance-Optimierung

Nicht zuletzt bieten die Automatisierungsspezialisten von ABB unter der Bezeichnung Advanced Services auch eine Optimierung der System Performance an. Ziel hierbei ist, wie Kilian formuliert, die Erkennung und Behebung von Performance-Schwachstellen und eine nachhaltige Verbesserung während der gesamten Systemlaufzeit. In sechs Stufen ermöglicht das System einen Leitsystem-Check mit Ergebnisbericht als Statusanzeige – System-Benchmark mit Ampel – sowie eine automatische Datenerfassung, Auswertung und Berichtserstellung. Danach folgt das System Fingerprint mit einem Systembericht mit detaillierten Erklärungen, einem Health-Check, einem Event Monitoring sowie einem Control Channel für den Service Port und einem Security Update Service.

Freelance wird aufgewertet

Auch für den kleinen Bruder des 800xA-Leitsystems, dem mit weltweit mehr als 14 000 Applikationen erprobten Freelance-System, hält der Automatisierungskonzern ab dem zweiten Quartal dieses Jahres einige Neuerungen bereit. So soll es nach Aussage von Leitsystem-Fachmann Kilian neben einer Rezepturverwaltungssoftware für einfache Rezepturanwendungen – Freelance Formulation–, mit dem ein flexibles Reporting für diverse Produktionsparameter möglich wird, auch ein leistungsfähiges Informationsmanagementsystem für „höchste Ansprüche“ geben. Damit sollen sämtliche Kennzahlen in einer Echtzeit-Datenbank über OPC-Anbindung für betriebswirtschaftliche Auswertungen bereitstehen.

Besuchen Sie für weitere Informationen zur Hannover Messe unsere Landingpage.

(ID:42508719)