Anbieter zum Thema
Gesamtbetriebskosten reduzieren
Wie Kilian betont, habe der technische Fortschritt beim Einsatz von Automatisierungssystemen einige erstaunliche Veränderungen ermöglicht, die vor fünf Jahren noch nicht denkbar gewesen wären. „Zusätzlich zur Virtualisierung des gesamten 800xA-Systems wurde die Serverleistung bis zu dem Punkt erhöht, ab dem wir die Anzahl der von unseren 800xA-Nutzern sowie den Nutzern anderer Automatisierungssysteme benötigten Einrichtungen deutlich reduzieren können.“
In manchen Fällen könne das zu einer Reduzierung des Platzbedarfs um 50 % oder mehr führen – mit einer entsprechenden Verringerung der Kapital- und Lebenszykluskosten, verspricht Kilian.
Barrieren werden beseitigt
Wie Erfahrungen zeigten, erfordere die Nachrüstung vorhandener Systeme oftmals umfängliche Planungen und Prüfungen. Das sei der Grund, erklärt Kilian, warum bei der Entwicklung der Version 6 großer Wert auf die Entwicklung von Werkzeugen und Serviceleistungen gelegt wurde. Damit wolle man Anwendern den Umstieg von einem Altsystem so komfortabel wie möglich gestalten.
Dazu gehört auch das neue Installations- und Upgrade-Tool für System 800xA zur Festlegung von Knotenprofilen, das eine einfachere, zentralisierte Installation und eine schnellere Wiederherstellung der Knoten während der Anlagennutzung ermöglicht.
Zu diesem Zweck haben die Spezialisten von ABB für ihre Kunden ein „Kundenlabor“ entwickelt. Dort können Anwender bei einer System-Migration bereits in einer virtuellen Umgebung prüfen. Auch dies senke die Kosten, erläutert der Sales und Marketing Manager.
Neue Wege und Visualisierung innerbetrieblicher Zusammenarbeit
Stolz präsentiert das ABB-Leittechnik-Team auch sein neues 800xA-Arena Demo Center. Hier zeigt das Unternehmen, das Neueste in puncto Leitwarten-Technik.
(ID:42508719)