Die Westfalen-Gruppe aus Münster wird offizieller Partner des Staplercups, der deutschen Meisterschaft im Staplerfahren vom 15. bis zum 17. September 2016 auf dem Aschaffenburger Schlossplatz. Der Wettbewerb geht in diesem Jahr in die zwölfte Runde.
Zwei Ekonor-Rohrschweißanlagen der Westfalen Gruppe aus Münster nahm der Lindlarer Edelstahlspezialist Schmidt + Clemens für das Schweißen von Edelstahlrohren kürzlich in Betrieb. Ursprünglich für das Orbitalschweißen entwickelt, hat sich das Ekonor-Verfahren mittlerweile auch bei Sonderanlagen im Rohrleitungsbau etabliert.
In den vergangenen Jahren hat sich die Westfalen Gruppe neu aufgestellt. Neben umfangreichen Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie einer erweiterten Geschäftsführung stockt der Mittelständler im Laufe des Jahres die Zahl der IT-Mitarbeiter um ein Viertel auf.
Gerade im Automobilbau geht der Trend seit einigen Jahren hin zu hochfesten Stählen. In der Bearbeitung dieser Werkstoffe und aufgrund von neuen Beschichtungsverfahren werden höhere Anforderungen an die Wärmeführung beim Schweißen und die Nahtqualität gestellt. Die Westfalen Gruppe hat darauf mit der Entwicklung eines neuen Schutzgases reagiert.
Chemieriese BASF und der Gasespezialist Westfalen setzen ihre zehnjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Beide Unternehmen verlängerten jetzt einen Versorgungsvertrag über Stickstoff am BASF-Standort Hiltrup.
Die Westfalen Gruppe stellt auf der Logimat Treibgas-Konzepte nach Maß mit der umweltschonenden, wirtschaftlichen Antriebsenergie LPG (Flüssiggas) für Gabelstapler vor.
Some raw materials come in a Big Bag, others in pressure cylinders. As with technical gases—From food production to medical technology, these volatile raw materials are in high demand. We took the opening of a CO2 filling installation as an opportunity to take a deep draught from the compressed air cylinder. For gas is not always gas …