Prozessanalytik

TOC-Prozessanalytik zum Schutz von Kläranlagen

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Sechs auf einen Streich

Ein Probenstromwechsler ermöglicht den Anschluss an bis zu sechs verschiedene Probenströme. Die Anbindung inklusive der Probenahme ist eine Maßanfertigung. Der Analysator muss sich an den Prozess und an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen, nicht umgekehrt. Einmal appliziert, entnimmt der TOC-4200 je nach Programmierung alle paar Minuten eine Probe, bereitet sie vor und analysiert sie.

Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen am Hauptgerät. Eine Kalenderfunktion ermöglicht die einfache Einstellung und Programmierung des Systems. Wann soll kalibriert werden, wann soll das Gerät pausieren? Sogar die automatische Regeneration des TC-Katalysators lässt sich als automatisches Wartungsereignis vorprogrammieren.

Bildergalerie

Zudem besteht die Möglichkeit eine Kontrollprobe zu definieren, die die Kalibration in regelmäßigen Abständen überprüft. In der Regel wird ein Online-Analysator einmal appliziert und arbeitet dann autark am Rande des Prozesses. Der Analysator kann aber auch von der Leitwarte aus gesteuert werden.

Nachdem das Analysenergebnis erzeugt ist, muss es an die Prozessleitwarte weitergegeben werden. Um die Ergebnisse weiterzuleiten, setzt der TOC-4200 auf modernste Kommunikationsmittel. Neben der herkömmlichen Verkabelung (4-20 mA) steht eine Modbus-Kommunikation zur Verfügung. Eine optionale webbasierte Überwachung bietet die Möglichkeit, von jedem vernetzten Computer eine Einsicht in die Ergebnisse oder in den Status des Geräts zu bekommen.

Neben dem TOC lässt sich mit dem gleichen Analysator auch der gesamte gebundene Stickstoff (TNb) bestimmen. Weiterlesen ...

(ID:42950253)