In der heutigen Arbeitswelt ist Innovation der Weg zum unternehmerischen Überleben, meint Gunther Wobser. Für die digitale Transformation seines mittelständischen Unternehmens, holte er sich Inspirationen aus dem Silicon Valley, wo Innovation, Agilität und Dynamik zum Tagesgeschäft gehören.
Lauda hat einen Kooperationsvertrag mit dem Start-up Watttron aus Freital geschlossen. Wattron entwickelt ein innovatives Heizsystem zum Einsatz für spezifische Industrieprozesse.
Synthetisch, biologisch oder mineralisch: Was wie ein Stadt-Land-Fluss für Chemiker klingt, ist die ganze Vielfalt der Wärmeträgermedien. Anwender haben zwischen Wasserdampf und Thermoöl die Qual der Wahl - welches Produkt hat beim Temperieren die Nase vorn?
Für Lauda, Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen gibt es diesen September mehrfach Grund zum Feiern. Die 2008 gegründete Auslandsgesellschaft Lauda-Brinkmann feiert in Philadelphia/USA ihr zehnjähriges Bestehen.
Was müssen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tun, damit Deutschland seine derzeit guten Voraussetzungen bewahren und stärken kann? Der Blick von außen oder aus der Ferne ist oft hilfreich. Ein deutscher Unternehmer, der ein Jahr im Silicon Valley verbracht hat, legt seine Sichtweise in sechs Umsetzungspunkten dar.
Was müssen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tun, damit Deutschland seine derzeit guten Voraussetzungen bewahren und stärken kann? Der Blick von außen oder aus der Ferne ist oft hilfreich. Ein deutscher Unternehmer, der ein Jahr im Silicon Valley verbracht hat, legt seine Sichtweise in sechs Umsetzungspunkten dar.
Während bislang der Schwerpunkt auf der Polymeranalytik, hier im Speziellen auf der Analyse der Molmasse sowie des Polymerisationsgrads lag, kann Lauda Scientific nun auch Analysemethoden für Oberflächenwechselwirkungen, also die Wechselwirkungen der äußersten Moleküllagen, anbieten.
Während bislang der Schwerpunkt auf der Polymeranalytik, hier im Speziellen auf der Analyse der Molmasse sowie des Polymerisationsgrads lag, kann Lauda Scientific nun auch Analysemethoden für Oberflächenwechselwirkungen, also die Wechselwirkungen der äußersten Moleküllagen, anbieten.
Nachdem Lauda bereits Anfang 2018 einen komplett neuen Markenauftritt mit einem Temperaturkreis als maßgeblichem Designelement vorgestellt hat, geht das Unternehmen zur Achema den nächsten Schritt.