Anbieter zum Thema
Abwasserpumpen für hohe Förderleistungen
Müssen höhere Abwasserströme bewältigt werden, also ab 300 m³/h, kommt die leistungsfähige Baureihe S ins Spiel. Die Pumpen verfügen über eine Reihe von Vorzügen, die ihren Einsatz sinnvoll machen. Zunächst werden eine Reihe von Aufstellungsvarianten angeboten. Eine horizontale oder eine vertikale Trockenaufstellung (in Leitung) ist genauso denkbar wie ein mobiler Einsatz oder eine Nassaufstellung. Wird die Pumpe vom Fördermedium nur teilweise überdeckt, bereitet das keine Probleme. Das ist besonders wichtig, wenn wechselnde Ausgangspositionen vorgegeben sind. Die Pumpen können teilweise trocken, teilweise überdeckt oder nass aufgestellt werden.
Passend zum jeweiligen Einzelfall können die Laufräder ausgesucht werden. Die Baureihe S verfügt über diesen Rahmen hinaus über weitere, sehr bemerkenswerte Leistungsmerkmale. Der wasserdichte Motor (Schutzart IP 68, Isolierstoffklasse F) verfügt über jeweils einen Temperaturfühler in den Wicklungen und einen Feuchtefühler in der elektrischen Anschlusskammer sowie eine Dichtungsüberwachung im unteren Motorlager.
Die Kugellager sind wartungsfrei. Das Dichtungssystem garantiert einen vollständigen, leckagefreien Förderstrom von der Pumpe zur Leitung. Eine doppelte Gleitringdichtung sorgt für eine zuverlässige Abdichtung zwischen Fördermedium und Motor. Die Kabeleinführung am Pumpenkopf ist absolut wasserdicht und korrosionsbeständig.
Eine weitere Besonderheit bei Kanallaufrädern ist das Smart-Trim-System: Hierbei lässt sich der Axialspalt der Hydraulik sehr bequem ohne Spezialwerkzeug von außen nachstellen. Damit läuft die Pumpe stets im optimalen Wirkungsbereich, denn ein Blockieren wird verhindert.
Optimaler Wirkungsbereich heißt in diesem Fall niedrige Energiekosten. Die Abwasserpumpen sind in der Lage eine hohe Förderleistung bei relativ niedrigem Wasserstand zu erbringen, ohne dass der Motor Schaden nimmt.
Abwasserpumpen mit Schneidwerkzeug
Sind im Abwasser überproportional viele Feststoffe enthalten, so ist ein Einsatz von Abwasserpumpen mit Schneidsystem sinnvoll. Die mitgeführten Feststoffe würden andernfalls die Förderanlagen und Rohre verstopfen. Für diesen Fall bietet Grundfos die Baureihe SEG als so genannte Schneidwerkpumpe an. Mit dem vorgeschalteten System werden die im Abwasser enthaltenen Feststoffe zerkleinert, sodass diese auch durch Rohrleitungen mit geringem Durchmesser zuverlässig gefördert werden können.
Diese Pumpenvariante verfügt über das Smart-Trim-System, die servicefreundliche Spannvorrichtung zur einfachen Trennung von Pumpe und Motor sowie die doppelte Gleitringdichtung in Patronenbauweise.
* Der Autor ist Leiter Kommunikation & PR, Grundfos GmbH, Erkrath.
(ID:39428780)