Radar-Füllstandmessung

Die neue Einfachheit: Geführtes Radar zur Füllstandmessung

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Bewegungserkennung des Echos

Die intelligenten Algorithmen machen sich zudem in einer genaueren Signalauswertung bemerkbar. Um es plastisch auszudrücken: Bei der Detektion und Signalauswertung gewinnt in der Regel das größte Echo. Möglicherweise handelt es sich aber um ein Echo, das durch Verstrebungen im Behälter oder Anbackungen verursacht wurde.

Der Vegaflex 82 erstellt vom ersten Moment an ein Echoprofil. Diese Historie nutzt er zur richtigen Echoentscheidung. Zudem bewertet er Echos, die sich bewegen höher als statische Signale, die immer an derselben Stelle auftreten. Das sich bewegende Signal, das zur Echohistorie passt, hat für den Sensor damit die höchste Wahrscheinlichkeit das Füllstandecho zu sein als andere Signale. Die Bewegungserkennung erhöht wirkungsvoll die Messsicherheit. Das Ergebnis ist ein kontinuierlicher und wartungsfreier Betrieb.

Treffsicherheit bei der Fehlersuche

Treffsicherheit ist auch bei der Fehlersuche gefragt. Je genauer die Informationen für den Techniker oder Instandhalter sind, desto schneller ist das Gerät wieder in Funktion, und die Anlage kann wieder am Optimum gefahren werden. Zahlreiche Asset Management-Funktionen, sei es für die vorbeugende Wartung oder bei akutem Handlungsbedarf, wurden in der neuen Baureihe implementiert. Dies sind Statusmeldungen nach NE 107 bzw. VDI/VDE 2650, eine Klartextanzeige des Gerätezustandes, die Statusdokumentation im integrierten Ereignisspeicher mit Echtzeitstempel sowie die Anzeige von Messsicherheit und Elektroniktemperatur.

Alle Ereignisse, wie aufgetretene Störungen, Status- und Parameteränderungen werden im Sensor protokolliert. Die gesamte Gerätehistorie mit Zeitstempel steht dem Techniker in wenigen Augenblicken zur sicheren und schnellen Diagnose zur Verfügung. So wird eine Störung schnell behoben und der Prozess in Rekordzeit wieder in den Normalbetrieb geführt.

Fazit

Dank intelligenter Algorithmen und Software punktet der Vegaflex 82 in Anwendungen, die bisher sehr schwierig zu messen waren, beispielsweise Kunststoffe mit einer niedrigen Dielektrizitätszahl.

Aber auch im Standardfall überzeugt die neue Generation Füllstandmessgeräten durch die geführte Inbetriebnahme und der sicheren Messwerterfassung durch seine Einfachheit.

* Der Autor ist Produktmanager bei der Vega Grieshaber KG, Schiltach. +++Mit großer Bestürzung haben wir den Tod von Wolfgang Perenthaler zur Kenntnis genommen. Er verstarb Anfang Juli im Alter von 48 Jahren unerwartet und viel zu früh. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.+++

(ID:38532110)