The Future Code am 6./7. Juni 2019 Zwei Tage zum Blick in die Zukunft der Industrie

Redakteur: Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back |

Eine Main Stage, vier Content Tracks, Expo-Lounge, Future of Work Area, mehrere Masterclasses und viel Raum für produktiven persönlichen Austausch inklusive C-Level-Lounge – das und vieles mehr erwartet Sie auf der Veranstaltung The Future Code 2019.

Anbieter zum Thema

The Future Code findet am 06./07. Juni 2019 am Vogel Hauptsitz in Würzburg statt.
The Future Code findet am 06./07. Juni 2019 am Vogel Hauptsitz in Würzburg statt.
(Bild: Vogel Communications Group)

Am 6. und 7. Juni 2019 laden die Vogel Communications Group mitsamt ihrer über 100 Fachmedien zum Blick in die Zukunft der Industrie ein. Für die Opening Keynote „Digital Enterprise „Industrie weiter denken“ konnten wir Prof. Dieter Wegener, VP Siemens Corporate Technology und ZVEI Sprecher des „Führungskreis Industrie 4.0“ gewinnen. Um den zahlreichen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in all ihrer Vielseitigkeit gerecht zu werden, teilen unsere Experten am ersten Tag ihr Branchenwissen mit Ihnen auf vier Content-Tracks. So wollen wir sicherstellen, dass Sie die richtige Basis für Ihre Netzwerk-Gespräche in geplanten – und ungeplanten – Begegnungen mit den anderen Teilnehmern mitbringen:

Für The Future Code bespielen wir den gesamten Vogel Campus.
Für The Future Code bespielen wir den gesamten Vogel Campus.
(Bild: Vogel Communications Group)

Technology Experience

Die Technology Experience startet mit dem Vortrag „Täglicher Wahnsinn oder Segen? Der Wandel vom Technologie-getriebenen zum Geschäftsmodell-getriebenen Unternehmen“ von Raimund Schlotmann, Geschäftsführer der Procad GmbH, im Anschluss referiert Hanna Hennig, CIO von Osram unter der Überschrift „Neue Mission – neue Anwendungsfelder – neue digitale Geschäftsmodelle“. Gerhard Baum, CDO der Schaeffler Group komplettiert die Runde mit seiner Keynote „From products to services – wie Schaeffler mit Big Data und KI neue Geschäftsmodelle kreiert“.

Transformation Experience

Strategien, Prozesse und Change Management sind in der digitalen Transformation wegweisend. Betrachten wir das enorme Potenzial der KI und wie selbstlernende Maschinen und automatisierte Prozesse unsere Arbeitsweise verändern, die Rolle, die wir als digitale Marktführer spielen, und letztlich, wie wir eine so tiefgreifende technologische Revolution für unser sich ständig veränderndes Geschäft bewältigen. „Digitaler Superheld oder Wertschöpfer?" fragt Sie Axel Berger, Head of Digital Transformation bei thyssenkrupp Materials Services und gibt einen Einblick in den Transformationsprozess seines Unternehmens. Die folgende Keynote von Samy Jandali, VP New Digital Business Models bei BASF behandelt seine Erfahrungen mit dem vielbesungenen Startup-Mindset in der Transformation und den Erfahrungen, die BASF in diesem Kontext gesammelt hat. Anschließend spricht Georg Steinberger, VP Communication bei Avnet über den Weg seines Unternehmens „Vom Komponentenhersteller zum Full-Service Dienstleister“ und wie sich Ökosysteme und industrielle Supply Chains verändern. Alle drei Speaker stellen sich im Anschluß in der interaktiven Diskussion „Reifenwechsel bei voller Fahrt“ den Fragen des Publikums.

Culture Experience

Die Veränderung der Arbeitswelt und Unternehmenskultur durch die zunehmende Digitalisierung ist gesetzt. Doch wie realisieren wir diese Veränderungen? Welche Anforderungen stellt dies an das HR, Employer Branding und Talent Acquisition? Was erwarten die Mitarbeiter und wie sollen wir Führung neu denken? Und wie verändert der Einsatz von KI die Rolle von HR? Für Cawa Younosi, Head of HR und Mitglied der Geschäftsführung von SAP Deutschland stellt maximale Flexibilität einen wichtigen Faktor im Kampf um die Talente dar. Welche Rolle dabei mobiles Arbeiten, flexible Teilzeitmodelle oder individuelle Lernangebote spielen, erläutert er in seiner Keynote „Wie wir wurden, was wir sind“.

Kollaboration ist nicht nur modern, schick und macht Spaß. Sie ist in der neuen Arbeitswelt unerlässlich. Warum alleine agile Methoden allerdings nicht zum Erfolg führen können, diskutiert Younosi im Anschluß mit Anna Kaiser, CEO von Tandemploy und Marco Niebling von Heermann Maschinenbau – moderiert wird die Gesprächsrunde von Harald Fortmann, Botschafter Zukunft der Arbeit im Bundesverband Digitale Wirtschaft.

Customer Experience

Chatbots, KI, Virtualisierung und automatisierte Werbeausspielung – das Marketing und die Kundenansprache stehen voll im Zeichen der Digitalisierung – doch wo bleibt da noch der Mensch? Den Kick-off liefert mit Prof. Dr. Jürgen Seitz (Marketing, Media und Digital Industries an der HDM Stuttgart), er beleuchtet die kontroverse Debatte um KI im Marketing und wagt einen Ausblick in die digitale Zukunft. Daniel Brandt, Teamleitung Kommunikation & Design bei Horsch Maschinen erläutert, was Costumer Centicity tatsächlich für das Marketing bedeutet. Auch Frank Boegner, CEO von Oddity beschäftigt sich mit der Costumer Experience und der Frage, warum das Markenerlebnis im Zeitalter der Digitalisierungoft leidet. Vor der obligatorischen Diskussionsrunde mit allen Speakern klären Ola Ottosson, Head of Business Development und Christian Ohm, Geschäftsführer von Avaus über den aktuellen Einsatz von KI in Sales und Marketing auf.

The Future Code

Wann und Wo?
Das Event findet am 6. und 7. Juni 2019 im Vogel Convention Center und auf dem umliegenden Campus in Würzburg statt.
Wer nimmt teil?
Die Zielgruppe sind CxOs und das leitende Management aller Industrieunternehmen der Branchen Elektrotechnik, IT, Maschinenbau, Automotive und Chemie & Life Sciences-Element. Außerdem Branchenexperten aus industrieller Praxis, angewandter Forschung und Wissenschaft sowie Young Professionals und Studenten der Fachrichtungen Wirtschaft, Ingenieurswesen, Informatik, Design und Kommunikation.
Wo kann ich mich anmelden?
Anmeldung für Teilnehmer
Anmeldung für Partner
Übernachtung

Es kommt noch mehr

Parallel zu den Keynotes auf der Main Stage laufen die Masterclasses als interaktive Sessions, Fishbowl Formate und Themencamps. Felix Raab, Product Owner und Intrapreneur bei Körber Digital lädt Sie in seiner Masterclass „Von der Idee - zum Produkt - zur Marktreife“ zur Beantwortung der Frage ein, was Co-Creation und Co-Innovation für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle wirklich bringt. Dank der Unterstützung unserer Vogel-Kollegen der Process („Die Prozessindustrie im Umbruch“), MM Maschinenmarkt („Digitale Transformation für KMU“) und Bandbreite („Wieviel 5G braucht Industrie 4.0?“) können wir Ihnen weitere Masterclasses empfehlen, unter anderem zu den Themen Cyber Security, Blockchain, KI in IoT & Plattformen, Customer Centricity oder Corporate Venturing.

Der erste Tag wird ab 18.30 mit Live-Musik und viel Raum zum Netzwerken hier auf dem Vogel-Campus ausklingen und natürlich werden wir Sie auch ordentlich bewirten, damit Sie am nächsten Morgen mit voller Energie in einen spannenden zweiten Tag starten können.

Die Main Stage steht dann zunächst im Zeichen von Infrastrukturen und Ökosystemen: Dr. Colin Willcock, Chairman der 5G Infrastructure eröffnet den Tag mit seiner Keynote, bevor in unserem Spezial „AI: The Future of Robotics and Automation“ die wissenschaftlichen Vertreter der KI-Zentren Uni Würzburg und Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt einen Einblick in Ihre Arbeit und Pläne gewähren. Vor Ort sind unter anderem Prof. Axel Winkelmann, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Prof. Dr. Wolfgang M Schröder und prof. Dr. Robert Grebner.

Am zweiten Spezial des Tages „Corporate Venturing: Strategien auf dem Prüfstand“, moderiert von Eva Nau (Chefredakteurin Frankfurt Business Media) nehmen u.a. Ferry Heilemann, Co-Founder und CEO von FreightHub, Dr. Henrik Hahn, CDO Evonik Industries und CEO der Evonik Digital GmbH, Manuel Gerres, CEO Deutsche Bahn Ventures und Samuli Sirén, Gründer und MD von Redstone Digital teil. Thematisch nahe auch der angeschlossene Startup-Pitch, bei dem wir den besten Newcomer mit einem Preis ehren werden.

Zum Ausklang zweier intensiver Tage des Austauschs haben wir noch eine kleine Fuck-up Session vorbereitet – lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Sie!

(ID:45894088)